Amerikanische Heidelbeere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Amerikanische Heidelbeere | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Vaccinium corymbosum | ||||||||||||
L. |
Das natürliche Verbreitungsgebiet der Amerikanischen Heidelbeere, (Vaccinium corymbosum) ist Nordamerika, wo sie wildwachsend in Mooren und Wäldern vorkommt. Sie gehört wie die Azaleen und Rhododendren zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie ist eine Beere aus der Gattung der Heidelbeeren und mit der Blaubeere eng verwandt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Der bis zu 200 cm hohe, stark verzweigte Halbstrauch mit seinen um 2 cm langen, fein gesägten, hellgrünen Blättern bildet erst nach mehreren Jahren zwischen April und Mai weiße Blüten und trägt von Juli bis in den September dunkelblaue, bis zu 1 cm große, abgeplattet runde, einzelnstehende Früchte, die als reife Beeren blaugrau überpudert sind. Ab dem Spätsommer beginnt die Herbstfärbung des Strauchs, das Laub verfärbt sich dabei tiefrot. Der Strauch erreicht ein Alter von bis zu 70 Jahren.
[Bearbeiten] Verbreitungsgebiet
Die Amerikanische Heidelbeere ist neben der Cranberry und der Preiselbeere wohl die wirtschaftlich wichtigste Spezies der über 200 Arten umfassenden Gattung Vaccinium. Sie benötigt humusreiches, saures Erdreich sowie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Mehr als 100.000 Tonnen an Früchten werden allein in den USA (in den südlichen und östlichen Staaten, vor allem in Kalifornien) jährlich geerntet. Seit den 1950er Jahren ist sie als Kulturheidelbeere auf der ganzen Welt beliebt geworden: Anbauflächen finden sich in Deutschland, Frankreich, Spanien, den Niederlanden, Polen, Österreich, Neuseeland und Chile. Die heimische Produktion verringert Importe und entlastet als Alternativkultur Überschusssparten der Agrarwirtschaft. Vor allem in kleinstrukturierten Regionen mit kalkarmen Grenzertragsböden kann durch solche Spezialkulturen das Einkommen auch für die nächste Generation gesichert werden, da die Pflanzen bis zu 70 Jahre alt werden. Außerdem ist im herrschenden Trend steigenden Umweltbewusstseins die Nachfrage nach einem garantiert chemisch unbehandelten Produkt stark gestiegen, und so ist diese Frucht mittlerweile ein fixer Bestandteil der Nachspeisenküche vieler Familien.
[Bearbeiten] Verwertung
Amerikanische Heidelbeeren lassen sich wie Blaubeeren sowohl frisch verzehren als auch in der Küche verwerten. Wenn die Beeren vor dem Verzehr im Kühlschrank aufbewahrt wurden, entfaltet sich ihr Aroma besonders intensiv. Die Früchte sind auch äußerst gesund, sie enthalten sehr viel Karotin, Vitamin B6, Magnesium sowie Vitamin C. Sie färben beim Verzehr den Mund und die Zähne rot bis blau aufgrund des enthaltenen Anthocyans. Dieser Pflanzenfarbstoff schützt die Pflanzenzellen wie auch die Zellen des menschlichen Konsumenten.
100 g Heidelbeeren enthalten: | ||||||||||
kcal | kJoule | Wasser (g) | Eiweiß (g) | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Kalzium | Eisen | Magnesium | Vitamin A | Vitamin C |
57 | 241 | 84,8 g | 0,67-0,70 g | 0,38-0,50 g | 14,14-15,30 g | 6,21 mg | 0,17 mg | 4,83 mg | 100 I.E. | 13,03-22,1 mg |
Quelle: Beerenobst von Weiß/Gosch/Fischerauer, erschienen im Leopold Stocker Verlag
Heidelbeeren sind nach dem Pflücken ungekühlt 3-4 Tage lang haltbar, im Kühlschrank aufbewahrt sogar bis zu 2 Wochen. Trotzdem sollte man sie bald verwerten, sonst leidet der Geschmack.
Wie der Waldheidelbeere werden auch der Kulturheidelbeere Heilkräfte zugeschrieben: Rohe Beeren helfen bei Darmträgheit, getrocknete Früchte hingegen lindern Durchfallerkrankungen. Der hohe Vitamin A-Gehalt verringert Nachtblindheit. Weitere Inhaltsstoffe wie z. B. die Anthocyana können durch ihre antioxidative Wirkung sogenannte "freie Radikale" unschädlich machen, die Mitursache für viele Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Krebs sind. In Kräuterbüchern findet man noch eine Fülle weiterer Verwendungsmöglichkeiten, etwa gegen Diabetes, Schleimhautentzündungen und Halsschmerzen.
[Bearbeiten] Schädlinge und Krankheiten
Schäden können sich aus einen Frostspannerbefall oder einem Befall von Gelber Scharlottenlaus ergeben. Die Hauptkrankheiten bei Kulturheidelbeeren sind Anthraknose (Colletotrichum) und Triebmonilia (Monilinia vaccinii corymbosy), welche zu gravierenden Ernteausfällen führen können.
[Bearbeiten] Kulturheidelbeersorten
- Bluecrop: Hauptsorte, hellblau, bereift, fest, gut haltbar, mittelspäte Reife, angenehmer leicht säuerlicher Geschmack, hohe Erträge
- Duke: hellblau, bereift, reift früh, hoher Erträge, kompakte Abreife, gut lagerbar
- Elisabeth: hellblau, mittelgroß, aromatisch, mittelhoher Ertrag,
- Reka: dunkelblau, mittelgroß, reift früh, lange Erntperiode, hoher Erträge
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Amerikanische Heidelbeere – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |