Der Untertan (Film)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Der Untertan |
Produktionsland: | DDR |
Erscheinungsjahr: | 1951 |
Länge (PAL-DVD): | 109 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Altersfreigabe: | FSK 12 (früher 16) |
Stab | |
Regie: | Wolfgang Staudte |
Drehbuch: | Wolfgang Staudte, Fritz Staudte |
Produktion: | Willi Teichmann |
Musik: | Horst Hanns Sieber |
Kamera: | Robert Baberske |
Schnitt: | Johanna Rosinski |
Besetzung | |
|
Der Untertan ist eine Verfilmung der DEFA des gleichnamigen Romans von Heinrich Mann aus dem Jahr 1951 von Regisseur Wolfgang Staudte.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Diederich Heßling ist so, wie ein guter preußischer Untertan sein sollte. Er ist autoritätsgläubig, lernt aber, dass es am angenehmsten ist, wenn man auch entsprechende Macht besitzt. Dass man auch der Macht dienen muss, wenn man selber in Bezug auf Macht vorankommen möchte, lernt er ebenso: Nach oben buckeln und nach unten treten. Er schmeichelt sich deswegen beim Regierungspräsidenten von Wulkow ein. Unter dessen Schutz intrigiert er gegen Konkurrenten und paktiert mit korrumpierten Sozialdemokraten. Am Höhepunkt seiner Macht ist er angekommen, als er ordensgeschmückt ein Kaiserdenkmal einweihen kann.
Detaillierte Inhaltsangabe: Der Untertan.
[Bearbeiten] Bemerkungen
Schon fast ebenso legendär wie der Film sind die Geschichten um die Entstehung und die Rezeption des Films. Heinrich Mann übertrug die Filmrechte für seinen 1918 erschienenen Roman der DEFA, verstarb aber, bevor der Film gedreht wurde. Als Regisseure waren ursprünglich Falk Harnack und sogar Erich von Stroheim im Gespräch gewesen. Als Wolfgang Staudte das Projekt übernahm, wollte er die Hauptrolle zuerst mit seinem Hauptdarsteller aus Die Mörder sind unter uns, Arno Paulsen, besetzen. Allerdings entschied man sich dann doch für den jüngeren Werner Peters.
Der Film war von Beginn an als Prestigeobjekt der DEFA, ja sogar der DDR-Kultur angelegt, so dass Staudte und sein Kameramann Robert Baberske trotz des erhobenen Vorwurfs des Formalismus ungestört arbeiten konnten. Der Film gilt heute als Prototyp einer zum einen werksgetreuen, zum anderen aber eigenständigen Literaturverfilmung. Das Drehbuch verfasste Regisseur Staudte gemeinsam mit seinem Vater Fritz Staudte, der auch eine Rolle im Film übernahm. Neben ihm und Peters spielten solche bekannten Koryphäen wie Sabine Thalbach oder Eduard von Winterstein.
Staudte sagte zur Botschaft seines Films: „Ich will die Bereitschaft gewisser Menschen um 1900 zeigen, die über zwei Weltkriege hinweg zum Zusammenbruch Deutschlands im Jahre 1945 führte. Es soll eine Weiterführung meiner Anklage gegen diese Kreise und eine Warnung vor diesen Menschen sein, wie ich es schon in dem Film ‚Die Mörder sind unter uns’ ausdrücken wollte.“ (zit. in: Gersch, S. 139)
In der ganzen Welt erhielt der Film hohe Anerkennung. Lediglich in der Bundesrepublik Deutschland wurde er für 6 Jahre verboten, da man den Film als Angriff auf die Bundesrepublik betrachtete, in der viele Ansätze eines erneuten Untertanenstaates sahen. Der „Interministerielle Filmausschuss“, die für die Filmeinfuhr hauptverantwortliche Stelle, untersagte die Veröffentlichung aufgrund § 93 des StGB, der Herstellung von verfassungsfeindlichen Publikationen verbot. 1956 kam es dennoch zu einer einmaligen Aufführung in Westberlin. Eine Prüfung durch das bundesdeutsche Wirtschaftsministerium ergab schließlich, dass bei dem Film augenscheinlich kein Verstoß gegen geltende Gesetze vorlag und man gab ihn frei. Dennoch wurde er im Januar 1957 erneut durch die FSK („Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“) verboten. Nach einer Kürzung von 11 Minuten erfolgte dann die endgültige Freigabe im Februar 1957.
Die konservative bundesdeutsche Presse warf Staudte vor, er stehe „im Dienste kommunistischer Kulturpolitik“ und betreibe die „Bolschewisierung der Welt“. Man verriss den Film als böse und humorlos, nannte ihn einen „Charaktermord“ (Zitate: Bandmann/Hembus, S. 167). Und der Spiegel kritisierte:
-
- Ein Paradebeispiel ostzonaler Filmpolitik: Man lässt einen politischen Kindskopf wie den verwirrten Pazifisten Staudte einen scheinbar unpolitischen Film drehen, der aber geeignet ist, in der westlichen Welt Stimmung gegen Deutschland und damit gegen die Aufrüstung der Bundesrepublik zu machen. Der Film lässt vollständig außer acht, dass es in der ganzen preußischen Geschichte keinen Untertan gegeben hat, der so unfrei gewesen wäre wie die volkseigenen Menschen unter Stalins Gesinnungspolizei es samt und sonders sind. (Spiegel, 12. Dezember 1951)
Jedoch gab es auch Kritik in der DDR. So bemängelte Hermann Müller im Neuen Deutschland am 2. September:
-
- Es gibt eine große Schwäche des Films, die auch die Schwäche des Romans ist. Die kämpfende Arbeiterklasse, die auch um die Jahrhundertwende bedeutende politische Erfolge errang, wird nicht gezeigt.
Die Erstausstrahlung im Fernsehen erfolgte im in der DDR im September 1954, in der Bundesrepublik im Dezember 1969 (ausgerechnet im „Bayerischen Rundfunk“). Die ungekürzte Fassung bekam man im „Westen“ allerdings erst 1971 zu sehen.
Heute gilt Staudtes Film als Meisterwerk. Hauptdarsteller Peters und Regisseur Staudte wurden für ihre Arbeit mit dem Nationalpreis ausgezeichnet, beim internationalen Filmfest in Karlsbad wurde der Film 1951 ausgezeichnet, 1955 und 1956 erhielt er zwei Ehrendiplome in Finnland.
[Bearbeiten] Weitere Kritiken
- "Sowjetzonale Verfilmung von Heinrich Manns gleichnamigem Roman: Eine scharfe politische Satire auf den alten Preußengeist. Hervorragende Darstellung, blendende Kamerapassagen und Regieeinfälle. Könnte gewissensbildend und aufrüttelnd sein, wenn sich nicht agitatorische Übersteigerungen eingestellt hätten." - 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958. Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1963, S. 454
- Herbert Ihering schrieb in der „Berliner Zeitung“ (4. September 1951): „Dieser Defa-Film kommt im rechten Augenblick; politisch und künstlerisch. ... Die Großeinstellungen, der Wechsel der Einzel- und Gesamtaufnahmen, von den genialen sowjetischen Regisseuren Eisenstein und Pudowkin als bild-dramaturgisches Mittel in den Film eingeführt, sind von Staudte und seinem Kameramann Baberske hier selbständig und in richtiger, sinndienender Anordnung verwendet. Dadurch erst werden die vielen satirischen Situationen und Simplizissimus-Karikaturen möglich.“
- „[H]ier liegt einer der klarsten und saubersten Filme vor, der einen Großteil der westdeutschen Filmhersteller in einen Gewissenskonflikt mit ihrem eigenen Filmgeschmack bringen müsste“ (Rias, 12. Oktober 1956)
- Der Berliner „Telegraf“ betonte, das es sich „um einen avantgardistischen Film handelt, und nicht einzusehen ist, warum dieses Werk, das ein unheilvolles Gebrechen unserer Zeit, den Untertanengeist, karikiert, nicht auch im Westen gezeigt werden konnte“ (9. Oktober 1956).
[Bearbeiten] Literatur
- Heinrich Mann: Der Untertan. Roman. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag 2006, 494 S., ISBN 3-596-16976-3
- Wolfgang Gersch, in: Film- und Fernsehkunst der DDR. Berlin (DDR): Henschel 1979, S. 139 – 141
- Christa Bandmann / Joe Hembus: Der Untertan. In: Dies.: Klassiker des deutschen Tonfilms, München: Goldmann 1980, S. 166 - 168 ISBN 3442102073