Fußball-Weltmeisterschaft 1954/Mexiko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt die mexikanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1954.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
19:1 | 8 |
2 | ![]() |
7:9 | 4 |
3 | ![]() |
2:18 | 0 |
Mexiko | - | Haiti | 8:0 |
Haiti | - | Mexiko | 0:4 |
Mexiko | - | Vereinigte Staaten | 4:0 |
Mexiko | - | Vereinigte Staaten | 3:1 |
[Bearbeiten] Mexikanisches Aufgebot
Nummer / Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele | |
---|---|---|---|---|
Torhüter | ||||
1 | Antonio Carbajal | Club León ![]() |
07.06.1929 | 11 |
12 | Salvador Mota | CF Atlante ![]() |
0 | |
Abwehr | ||||
2 | Narciso López | Oro ![]() |
3 | |
4 | Saturnino Martínez | Necaxa ![]() |
6 | |
5 | Raúl Cárdenas | CF Puebla ![]() |
30.10.1928 | 4 |
13 | Sergio Bravo | UANL Tigres ![]() |
6 | |
Mittelfeld | ||||
3 | Jorge Romo | Marte ![]() |
5 | |
6 | Rafael Avalos | CF Atlante ![]() |
3 | |
14 | Juan Gómez | CF Atlas ![]() |
0 | |
16 | Pedro Nájera | Club América ![]() |
0 | |
21 | Mario Ochoa | Marte ![]() |
5 | |
Angriff | ||||
7 | Alfredo Torres | CF Atlas ![]() |
3 | |
8 | José Naranjo | Oro ![]() |
12 | |
9 | José Luis Lamadrid | Necaxa ![]() |
5 | |
10 | Tomás Balcázar | Deportivo Guadalajara ![]() |
9 | |
11 | Raúl Arellano | Deportivo Guadalajara ![]() |
0 | |
15 | Carlos Blanco | Necaxa ![]() |
4 | |
17 | Carlos Septién | Tampico ![]() |
11 | |
18 | Carlos Carus | Deportivo Toluca ![]() |
0 | |
19 | Moises Jinich | CF Atlante ![]() |
1 | |
20 | José Antonio Roca | Zacatapec ![]() |
7 | |
22 | Ranulfo Cortés | Oro ![]() |
0 | |
Trainer | ||||
Antonio López Herranz ![]() |
[Bearbeiten] Spiele der mexikanischen Mannschaft
[Bearbeiten] Vorrunde
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
6:1 | 3 |
2 | ![]() |
2:1 | 3 |
3 | ![]() |
3:3 | 2 |
4 | ![]() |
2:8 | 0 |
Stadion: Stade de Charmilles (Genf)
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Wyssling (Schweiz)
Tore: 1:0 Baltazar (23.), 2:0 Didi (30.), 3:0 Pinga, 4:0 Pinga (43.), 5:0 Julinho (69.)
Stadion: Stade de Charmilles (Genf)
Zuschauer: 19.000
Schiedsrichter: Asensi (Spanien)
Tore: 1:0 Vincent (19.), 2:0 Cárdenas (49.) ET, 2:1 Lamadrid (54.), 2:2 Bálcazar (85.), 3:2 Kopa (88.) 11m
Das Eröffnungsspiel in Lausanne bestritten mit Jugoslawien und Frankreich zwei Teams aus der Gruppe I. Bereits in der 15. Minute schoss Milutinovic das Tor des Tages zum 1:0-Erfolg für die Jugos. Danach musste sich Brasilien gegen den Außenseiter aus Mexiko durchsetzen, was mit einem 5:0-Sieg überzeugend gelang. Eine spannende Partie wurde die Auseinandersetzung zwischen den beiden Siegern des 1. Spieltages, Brasilien und Jugoslawien. Nach 120 Minuten stand es 1:1 durch die Tore des späteren, zweifachen Weltmeisters Didi und durch den späteren Bundesliga-Trainer Branco Zebec. Damit waren beide Mannschaften qualifiziert, denn der gleichzeitige 3:2-Erfolg Frankreichs über Mexiko half den Franzosen nicht zum Weiterkommen.
Europa: Belgien | BR Deutschland | England | Frankreich | Italien | Jugoslawien | Österreich | Schottland | Schweiz | Tschechoslowakei | Türkei | Ungarn | Asien: Südkorea | Nordamerika: Mexiko | Südamerika: Brasilien | Uruguay