Kotzen (Brandenburg)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Havelland | |
Amt: | Nennhausen | |
Koordinaten: | Koordinaten: 52° 38′ N, 12° 31′ O52° 38′ N, 12° 31′ O | |
Höhe: | 27 m ü. NN | |
Fläche: | 42,73 km² | |
Einwohner: | 645 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 15 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 14715 | |
Vorwahl: | 033874 | |
Kfz-Kennzeichen: | HVL | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 63 165 | |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Fouqué-Platz 3 14715 Nennhausen |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Marlies Ossenbühl |
Kotzen ist eine Gemeinde im Amt Nennhausen, Landkreis Havelland in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie und Verkehr
Kotzen liegt ca. 14 km östlich von Rathenow. Sie befindet sich ca. 70 km westlich von Berlin. Sie liegt an der B 188 (Ortsteil Rhinsmühlen) und beidseits des Großen Havelländischen Hauptkanales.
[Bearbeiten] Geschichte
Kotzen wird im Jahr 1352 erstmals unter dem Namen Cozym und im Jahr 1353 wird Landin als Besitz der Familie Bredow urkundlich erwähnt. Kriele wird vermutlich von Einwanderern aus dem Rheinland (wahrscheinlich Kriel bei Köln) gegründet und erstmal im 13.Jahrhundert urkundlich erwähnt. Im Zuge der brandenburgischen Gemeindegebietsreform im Jahr 2003 schlossen sich die Dörfer Kotzen, Kriele und Landin zur Gemeinde Kotzen zusammen.
[Bearbeiten] Ortsgliederung
Zur Gemeinde Kotzen gehören die Ortsteile Kotzen, Kriele und Landin, Rhinsmühlen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
- hundertjährigen Eichen und Robinien in Kotzen
- Eichenallee in Kotzen
- Wildgehege Kotzen
- Aussichtspunkt Hoher Rott in Kotzen
- älteste noch erhaltene Backsteinkirche im Kreis Rathenow aus dem 13. Jahrhundert in Kriele
- Kirche aus dem 18. Jahrhundert in Landin
- Landschaftsschutzgebiet Landiner See
- Landschaftsschutzgebiet Am Teufelsberg
- Burgwall, Landwehr, Pumpenwerk in Landin
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
Aus Kotzen stammt der Entdecker und Afrikareisende Baron Karl Klaus von der Decken (* 8. August 1833; † 2. Oktober 1865 in der Nähe von Bardera, Somalia).
[Bearbeiten] Weblink
Brieselang | Dallgow-Döberitz | Falkensee | Friesack | Gollenberg | Großderschau | Havelaue | Ketzin | Kleßen-Görne | Kotzen | Märkisch Luch | Milower Land | Mühlenberge | Nauen | Nennhausen | Paulinenaue | Pessin | Premnitz | Rathenow | Retzow | Rhinow | Schönwalde-Glien | Seeblick | Stechow-Ferchesar | Wiesenaue | Wustermark