Landensberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
|
||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Günzburg | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Haldenwang | |
Koordinaten: | Koordinaten: 48° 26′ N, 10° 32′ O48° 26′ N, 10° 32′ O | |
Höhe: | 508 m ü. NN | |
Fläche: | 7,95 km² | |
Einwohner: | 698 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 89361 | |
Vorwahl: | 08222 | |
Kfz-Kennzeichen: | GZ | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 74 151 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstr. 28 89356 Haldenwang |
|
Bürgermeister: | Wolfgang Thurner (FWB/FWV) |
Landensberg ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Haldenwang.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Landensberg liegt in der Region Donau-Iller.
Es existieren folgende Gemarkungen: Glöttweng, Landensberg.
[Bearbeiten] Geschichte
Landensberg ist eine Rodungssiedlung. Vom 15. bis zum 17. Jahrhundert war der Ort Bestandteil der Herrschaft Konzenberg der zu Österreich gehörenden Markgrafschaft Burgau. Mit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 kam der Ort zu Bayern.
[Bearbeiten] Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 526, 1987 dann 616 und im Jahr 2000 708 Einwohner gezählt.
[Bearbeiten] Politik
Der Gemeinderat hat 8 Mitglieder. Bei der Kommunalwahl 2002 entfielen auf die Freie Wählervereinigung Landensberg fünf und auf die Freie Wählerblock Glöttweng drei Sitze. Bürgermeister ist seit 1999 Wolfgang Thurner (FWB/FWV).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 277 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 38 T€.
[Bearbeiten] Wappen
Das Wappen ist längs geteilt und zeigt rechts einen Greif auf silbernem Grund, links eine weisse Rose über einem Baumstumpf auf blauem Grund. Die Symbole stammen aus dem Wappen der hiesigen Adelsfamilie von Seida.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 17 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 4 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 226. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 15 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 1 Betrieb. Zudem bestanden im Jahr 1999 16 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 481 ha, davon waren 287 ha Ackerfläche und 194 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 25 Kindergartenplätze mit 25 Kindern
[Bearbeiten] Weblinks
Aichen | Aletshausen | Balzhausen | Bibertal | Breitenthal | Bubesheim | Burgau | Burtenbach | Deisenhausen | Dürrlauingen | Ebershausen | Ellzee | Gundremmingen | Günzburg | Haldenwang | Ichenhausen | Jettingen-Scheppach | Kammeltal | Kötz | Krumbach (Schwaben) | Landensberg | Leipheim | Münsterhausen | Neuburg a.d.Kammel | Offingen | Rettenbach | Röfingen | Thannhausen | Ursberg | Waldstetten | Waltenhausen | Wiesenbach | Winterbach | Ziemetshausen