Martinssingen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Martinssingen ist ein christlicher Brauch, der zu den Feierlichkeiten des Martinstags (11. November) gehört. Dabei erhalten Kinder für ihren Gesang Geschenke, es handelt sich also um einen sogenannten Heischebrauch. Das Singen ist hauptsächlich in bestimmten Gegenden verbreitet und hat oft lokale Namen, etwa Schnörzen, Gripschen oder Dotzen im Rheinland oder Mattenherrn in einigen Gegenden Niedersachsens. Auch in Westfalen ist es verbreitet.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ablauf
Das Singen findet je nach Ort am Abend des St.-Martins-Zuges oder von diesem getrennt statt, in beiden Fällen kann das Datum um mehrere Tage vom eigentlichen Martinstag abweichen. Die Kinder tragen ihre für den Martinszug gebastelten Laternen und ziehen in Gruppen, kleinere Kinder auch mit ihren Eltern, von Haus zu Haus. Dort singen sie dann eines der traditionellen Martinslieder. Von den Zuhörern wird dann erwartet, Süßigkeiten, Obst, Gebäck oder andere kleine Präsente bereitzuhalten, die den Kindern als Belohnung für ihren Gesang übergeben werden.
[Bearbeiten] Geschichte
„Ein Beleg für die alte Tradition der Geschenke an Sankt Martin sind die „Martinspennige“, die bis 1246 in Mönchengladbach an das Kölner Stift St. Gereon, später an den Pfarrer, gezahlt wurden. Noch 1633 ist in Mönchengladbach Martini als Geschenktag lebendig: Die Soldaten auf dem Liedberg (Burg im Kreis Neuss-Grevenbroich) erhielten an Martini 6 Taler und 12 Albi, um den Tag würdig zu feiern. Ein alter Beleg für das Gripschen der Kinder findet sich um 1525 in Köln: Hier zogen die Kinder am Vorabend von Martini singend von Tür zu Tür und erhielten, was vom Essen übrig geblieben war.“ (Quelle)
Ein Brauch, der dem Martinssingen sehr ähnelt, aber auf Martin Luther anstatt Martin von Tours zurückgeht, wird in Osfriesland unter dem Namen Martinisingen oder auch Martinilaufen praktiziert.
Heutzutage wird der Brauch des Martinssingens mancherorts vom amerikanischen Halloween verdrängt, das zu einer ähnlichen Zeit stattfindet und bei dem die Kinder ebenfalls um die Häuser ziehen. Dabei tragen sie jedoch Grusel-Verkleidungen und singen nicht. Um trotzdem Süßigkeiten zu bekommen, sagen die Kinder meistens den Spruch „Süßes, oder es gibt Saures“ (aus dem Englischen: „trick or treat“) auf, wobei es sich bei dem „Sauren“ häufig um böse Streiche handelt. Hier werden die Süßigkeiten also nicht mit Singen verdient, sondern werden durch eine Drohung erworben.
[Bearbeiten] Bekannte Martinslieder
[Bearbeiten] Überregional
Ich geh mit meiner Laterne
- Ich geh mit meiner Laterne
- und meine Laterne mit mir.
- Da oben leuchten die Sterne
- und unten da leuchten wir.
- Laternenlicht,
- verlösch mir nicht!
- rabimmel, rabammel, rabum.
- Ich geh` mit meiner Laterne
- und meine Laterne mit mir.
- Da oben leuchten die Sterne
- und unten da leuchten wir.
- Mein Licht ist aus,
- ich geh` nach Haus.
- rabimmel, rabammel, rabumm
Laterne, Laterne
- Laterne, Laterne,
- Sonne, Mond und Sterne,
- brenne auf mein Licht,
- brenne auf mein Licht,
- aber nur meine liebe Laterne nicht.
[Bearbeiten] Niedersachsen
- Als Martin noch ein Knabe war,
- da hat er gesungen,
- da ist er gesprungen,
- so manches liebes Jahr...
- so manches liebes Jahr.'
- Matten-, Mattenherrn, (oder auch: Matten, Matten, Mähren)
- die Äpfel und die Beer`n,
- die mag ich ja so gern.
- Lasst uns nicht so lange stehen,
- wir woll`n noch etwas weiter gehen.
- Nach Bremen, nach Bremen,
- Bremen ist ´ne schöne Stadt,
- da kriegen alle Kinder was.
- Speck und Schinken
- und noch was zu trinken.
- Und ein Gläschen Wein,
- dann geh`n wir wieder heim.
- Und ein Gläschen Bier,
- dann sind wir wieder hier!
[Bearbeiten] Rheinland
- De helleje Zinte Mätes,
- Dat wor ne jode Mann,
- Hä jov de Kinder Käzje
- Un stoch se selver an.
- Butz, butz, widder butz,
- Dat wor ne jode Mann.
- Hier wohnt ein reicher Mann,
- Der uns vieles geben kann.
- Viel soll er geben,
- Lange soll er leben.
- Selig soll er sterben,
- Das Himmelreich erwerben.
- Laß uns nicht so lange, lange stehn,
- Denn wir wollen weitergehn,
- Weitergehn, weitergehn.
(In unzähligen lokalen Varianten entsprechend dem jeweiligen Rheinisch.)