Naltrexon
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steckbrief | |
---|---|
Name (INN) | Naltrexon |
Wirkungsgruppe | Opioidantagonist |
Handelsnamen | Nemexin®, Naltrexon AOP |
Klassifikation | |
ATC-Code | N07BB04 V03AB30 |
CAS-Nummer | 16590-41-3 |
Rezeptpflicht: ja |
Fachinformation (Naltrexon) | |
Chemische Eigenschaften | |
IUPAC-Name: (–)-N-(Cyclopropylmethyl)-4,5α- epoxy-3,14-dihydroxy-6-morphinanon |
|
Summenformel | C20H23NO4 |
Molmasse | 341,401 g/mol |
Naltrexon ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, wie Naloxon ein reiner Opioidantagonisten, und wirkt als kompetitiver Antagonist an allen Opioidrezeptoren. In Deutschland wird Naltrexon von der Firma Bristol-Myers Squibb als Nemexin® und von der Firma KeRa Pharm als Naltrexon AOP vertrieben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Indikation
Naltrexon ist in Deutschland zur medikamentösen Unterstützung bei der psychotherapeutisch oder psychologisch geführten Entwöhnungsbehandlung ehemaliger Opiat-Abhängiger nach einer erfolgreichen Opiat-Entgiftung zugelassen. Einem 2005 veröffentlichten systematischen Literatur-Review zufolge ist allerdings die Datenlage für die Erhaltungstherapie bei Opiat-Abhängigen unzulänglich, während es durchaus Hinweise für eine Wirksamkeit bei der Behandlung Alkohol-Abhängiger gibt.
[Bearbeiten] Nebenwirkungen
Naltrexon kann ein akutes Entzugssyndrom auslösen, wenn der Behandelte vor Beginn der Therapie nicht mindestens sieben Tage opiatfrei ist. Es wird deshalb empfohlen, vor Behandlungsbeginn durch eine Urinprobe oder einen Test mit Naloxon die Opiatfreiheit zu überprüfen.
Als sehr häufige Nebenwirkungen sind Schlafstörungen, Angstzustände und gesteigerte Erregbarkeit beschrieben. Auch Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Gelenk- und Muskelschmerzen sowie Kopfschmerzen treten sehr häufig auf. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion geboten.
[Bearbeiten] Low Dose Naltrexone (LDN)
Der Einsatz von geringen Dosen Naltrexon (engl.: low dose naltrexone) zur Therapie insbesondere der multiplen Sklerose, aber auch einer Vielzahl anderer Erkrankungen wie Morbus Crohn, HIV/AIDS, chronic fatigue syndrome, Fibromyalgie und Krebserkrankungen, wird aufgrund positiver Einzelbeobachtungen besonders im Internet vielfach empfohlen. Wissenschaftliche Erkenntnisse im Sinne kontrollierter Studien liegen für diese Indikationen bislang nicht vor.
[Bearbeiten] Literatur
- Roozen HG et al.: A systematic review of the effectiveness of naltrexone in the maintenance treatment of opioid and alcohol dependence. Eur Neuropsychopharmacol (2005) online before print. PMID 16361086.
[Bearbeiten] Weblinks
- Naltrexon bei Erowid (Englisch)
- www.low-dose-naltrexone.de - LDN bei CIDP
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |
Kategorien: Arzneistoff | ATC-V03 | ATC-N07 | Opioid