Portal Diskussion:Physik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Diskussion Physik
Diese Seite soll Anlaufstelle für Diskussionen und Artikelarbeit im Bereich der Physik sein. Alle Diskussionen zu denen 45 Tage lang nichts beigetragen wurden werden automatisch archiviert. Wird der Baustein „Erledigt“ gesetzt ( |
[Bearbeiten] Dichte
Der Artikel Dichte wird von einem Einzelkämpfer total umgebaut. Könnten ein paar Fachleute dort mal vorbeisehen. -83.77.87.46 23:51, 2. Feb. 2007 (CET)
- Die Zusammenlegung von Dichte mit Ladungsdichte gefällt mir nicht. Dann kann man auch noch Teilchendichte, Energiedichte etc. einbauen. Mein Vorschlag wäre, Ladungsdichte wieder einen eigenen Artikel zu geben und dementsprechend die Einleitung zurückzusetzen. Der alte Artikel war aber auch nicht so viel besser als das jetzige. Insofern kann nach Auslagerung der Ladungsdichte und Anpassung der Einleitung auch der jetzige Text beibehalten werden. --88.76.224.68 15:11, 3. Feb. 2007 (CET)
- Support! Massedichte und Ladungsdichte gehören in zwei Artikel. Jetzt merkt man dem Artikel an, das er von jemanden geschrieben wurde der von praktischen Anwendungen wenig Ahnung hat. Ein allgemeiner verständliche Einführung müsste dort hin (Oma-Test!). --83.77.73.95 22:54, 5. Feb. 2007 (CET)
Dem stimme ich zu, die willkürliche Zusammenlegung von Massedichte und Ladungsdichte unter dem Lemma Dichte ist nicht wirklich optimal. Bitte beteiligt euch an der Diskussion über die zukünftige Richtung des Artikels auf der Diskussionsseite. Ich werde bei der Überarbeitung zur Hand gehen, sofern eine grobe Richtung feststeht. --Jensel 11:54, 23. Feb. 2007 (CET)
- Scheint mir erstmal erledigt zu sein. -- Dr. Schorsch*?*! 13:08, 26. Mär. 2007 (CEST)
Dr. Schorsch*?*! ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 13:08, 26. Mär. 2007 (CEST)) |
[Bearbeiten] Noether-Theorem
Hallo Leute,
diese Änderung beim Noether-Theorem befremdet mich etwas (vor allem "Homogenität der Zeit" - AFAIK ist die Zeit relativ). Da ich aber keine Ahnung vom Thema habe, bitte ich hier um Hilfe, danke :). --DaB. 18:13, 14. Feb. 2007 (CET)
- Das mit der Homogenität der Zeit stand schon vorher da (leider erweckt der Diff einen anderen Eindruck) und ist auch völlig unproblematisch. Auch das eine Erhaltungsgröße irgendwas mit der Lagrangefunktion zu tun hat und deswegen die Erhaltungsgrößen neben der Zeit auch mit dem Ort und der Geschwindigkeit zu tun haben erscheint auf den ersten Blick nicht verkehrt. -- Amtiss, SNAFU ? 19:13, 14. Feb. 2007 (CET)
-
- Homogenität der Zeit heißt daß die Zeit zusammenhängend und gleichmäßig abläuft - ähnlich wie eine homogen graue Fläche überall denselben Farbton hat.
- Relativität der Zeit heißt daß die Zeit je nach Beobachter unterschiedlich schnell zu verlaufen scheint und daß nicht feststellbar ist, welcher Beobachter recht hat. - Dieser Unterschied der ZEITWAHRNEHMUNG ist aber ein Unterschied in der Wahrnehmung - er kann auftreten wenn die Zeit homogen ist oder wenn sie inhomogen ist. Ähnlich wie eine homogen graue Fläche je nach Blickwinkel unterschiedlich hell erscheinen kann, weil das Licht nur aus einer Richtung kommt.
- Kersti 09:24, 15. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Configuration_Interaction
Hallo, der o.g. Kandidat sieht etwas unübersichtlich aus und ist z.Zt. Opfer eines LA. Die fremdsprachigen Varianten sehen für mich eigentlich ganz gut aus. Möchte jemand den Artikel durch Verbessern vor dem Heldentod bewahren? --Ebcdic 21:14, 14. Feb. 2007 (CET)
- Unter korrelierte Rechnungen steht schon das eine oder andere zum Thema. Evtl. aus diesem Artikel auslagern.--Zivilverteidigung 01:31, 10. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Vektorscheibweise in der Wikipedia
Bitte beteiligt euch an dieser Diskussion:Vektor#Vektorscheibweise in der Wikipedia. Danke. --Thornard, Diskussion, 18:58, 18. Feb. 2007 (CET)
Dr. Schorsch*?*! ist der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt. Sie wird daher gemäß den Einstellungen dieser Seite ins Archiv verschoben. Bist Du nicht der Ansicht, diese Diskussion sei erledigt, so ersetze diesen Baustein mit Deinem Diskussionsbeitrag! (Datum: 13:12, 26. Mär. 2007 (CEST)) |
[Bearbeiten] LA: Fotoapparat
LA wegen "Entwicklung nur noch durch nur noch Vandalenreverts". Cup of Coffee 19:04, 21. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] LA: Double Diffused Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor
Einbau in MOSFET? Einbau in Diode? Ausbau? Cup of Coffee 19:17, 21. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Fresnelsche Formeln
siehe QS: Der Artikel stellt die Fresnelschen Formeln unvollständig und nur anhand eines Speziallfalls dar. Ausserdem ist fraglich welchen Informationsgehalt das Code-Beispiel enthalten soll -- T.hellwig 20:44, 15. Feb. 2007 (CET) Cecil 12:15, 22. Feb. 2007 (CET)
Habe den Artikel grundlegend Überarbeitet. Bedarf noch ggf. Ergänzung/Korrekturlesung --T.hellwig 17:20, 28. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] unit-converter.org
[1], seite ohne impressum, aber mit werbung, in vielen artikel als (teils einziger) weblink eingetragen IP 129.187.64.171, addons.mozilla.org führt das addon aber nicht. gibts meinungen dazu? gruß -- W!B: 11:16, 23. Feb. 2007 (CET)
- Die Werbung ist unschön aber flächen- und layout-mäßig nicht dominant. Die Umrechnung selbst scheint ganz gut gelöst. Solange es nichts besseres gibt und solange so ein Link wirklich was zum Artikel beiträgt kann man das meiner Meinung nach behalten. -- Dr. Schorsch*?*! 12:09, 23. Feb. 2007 (CET)
-
- "solange so ein Link wirklich was zum Artikel beiträgt" - Ich finde, dass ist ein wenig übertrieben, den Link in soviele Artikel zu irgendwelchen Einheiten zu packen. Das passt eher in Einheitensystem oder Maßeinheit und gehört in keinen speziellen Physikartikel. Das ist schon Spam und ich bin daher für entfernen. -- Amtiss, SNAFU ? 04:45, 25. Feb. 2007 (CET)
-
-
- "Ich hatte gerade eben einen Weblink zur Umrechnung der Einheit AR eingefügt (wo es noch keinen Link zu Umrechnungsseiten gab) welcher jedoch direkt von einem anderen Nutzer gelöscht wurde mit dem Kommentar er wäre überflüssig. Die Seite die ich eingefügt hatte, hat viel weniger Werbung, ein korrektes Impressum, richtet sich ausschließlich an deutschsprachige Anwender und ist von der Navi auch viel übersichtlicher. Ich persönlich finde, dass man wirklich entweder alle Links bei Einheiten zu Umrechnungsseiten löscht oder es bleiben lässt, dann aber auch neue Links zulässt. Wenn man die Links drinnen lässt muss man jedoch auch regelmäsig prüfen ob evtl. mittlerweile nicht bessere Online-Umrechner existieren, da man als Weblink ja nur den best geeignetsten nehmen soll.
- Ich tendiere daher im Moment dazu eher gleich alle Links zu Online-Umrechnern zu entfernen (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.14.19.197 (Diskussion • Beiträge) --S.K. 18:05, 18. Mär. 2007 (CET))
- Der "andere Benutzer" war ich. Und ich bin der gleichen Meinung, dass die Umrechner eigentlich - zumindest bei den einzelnen Einheiten - rausgehören. Siehe auch meine Disk --S.K. 18:05, 18. Mär. 2007 (CET)
-
- Für mich ist das eindeutig Spam. In den Artikeln steht ja gerade, wie man das Umrechnet und es kann nicht Aufgabe der Wikipedia sein, allen Usern ein einziges Program dafür nahezulegen. Zumal wenn es um eine werbefinanzierte Webseite geht. Ich bin für Entfernen. Spk 18:22, 18. Mär. 2007 (CET)
-
- Und wie gehts nun weiter? Wie können wir vorankommen um zu einer Entscheidung zu kommen? Kann man hier irgendwo eine Abstimmung starten? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.14.12.124 (Diskussion • Beiträge) 21:05, 19. Mär. 2007) Dr. Schorsch*?*! 16:11, 21. Mär. 2007 (CET)
-
-
- Du kannst Deine Beiträge übrigens mit ~~~~ unterschreiben, dann sind sie besser zu erkennen.
- Zum Thema: Ich gehöre generell eher der Fraktion "Die großen Weblinklöscher" an, vor allem wenn Werbung im Spiel ist. Wenn es etwas werbefreies gibt ist das grundsätzlich zu bevorzugen. Ich hatte zwar ursprünglich gegen die Löschung argumentiert, aber ich sehe die Schwierigkeiten der Abgrenzung und ein Einheitenkonverter ist ja nun nichts so aufregendes, dass es nicht ein Taschenrechner täte. Daher bin für eine vollständige Streichung der werbebehafteten Einheitenkonverter. Das lässt sich auch mit den einschlägigen Richtlinien rechtfertigen und ist von daher meiner Meinung nach kein Fall für Wikipedia:Meinungsbilder. -- Dr. Schorsch*?*! 16:11, 21. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Sicher ist kein Meinungsbild nötig, nur etwas Abstimmung mit dem betroffen Portal fand ich in Ordnung. :-) --S.K. 16:50, 21. Mär. 2007 (CET)
-
-
-
-
- Ich habe mal in die englischsprachige Wikipedia reingeschaut und mir dort Artikel zu Units angeschaut. Was dabei gleich auffällt ist, dass man dort nur selten Links zu Online-Umrechnern findet. Ich weiß nicht inwieweit das nun auch für diese Diskussion eine Rolle spielt, aber ich denke das zeigt umso mehr, dass Links zu Online-Umrechnern hier nix zu suchen haben. Vielleicht sollte auch die die Überschift dieser Diskussion hier von unit-converter.org auf Links zu Einheiten Rechnern geändert werden. Kevinol 21:07, 21. Mär. 2007 (CET)
-
-
- So wie ich es sehe besteht nun doch Einigkeit darüber, das Weblinks zu Online-Rechnern gelöscht werden sollen. Momentan schreibe ich eine Studienarbeit über verschiedene Maßeineiten und bin daher oft auf dementsprechend Seiten hier in der Wikipedia unterwegs. Ist es ok wenn ich dann auch entsprechende Links lösche wenn ich einen sehe? Kevinol 19:14, 22. Mär. 2007 (CET)
Ebenfalls für Löschen. Online-Konverter sind keine vertiefende Information' zum Thema das Artikels. Bloß nützliche Weblinks gehören in ein Webverzeichnis. --Pjacobi 19:52, 22. Mär. 2007 (CET)
-
- Dann halte ich das mal als Beschluss fest: Einheitenumrechnerlinks (schönes Wort...) dürfen gelöscht werden. @Kevinol: Ja, tu das. Ich setzte jetzt mal einen "Erledigt" Baustein. -- Dr. Schorsch*
Ich bin nicht einverstanden. Ich finde Einheitemumrechner eine wertvolle multimediale Ergänzung zu jedem Einheitenartikel. Natürlich würde ich einen werbefreien Umrechner von einer Uni, einem Eichamt oder so einem Umrechner mit Werbung vorziehen. Solange es aber keinen kostenlosen gibt, macht mir die Werbung auf der Linkseite keine Probleme. Deshalb stelle ich den Link bei Barrel wieder her. 5 Leute in einem Portal oder so ersetzen keinen Wikipediamehrheitsbeschluß. 25 00:39, 27. Mär. 2007 (CEST)
- Möglicherweise weiss nicht jeder (ich z.B. nicht) welchen Mehrheitsbeschluss du meinst. Kannst du ihn bitte verlinken, damit jeder die dortige Diskussion nachlesen kann? Auch um zu beurteilen ob und inwieweit dieser Mehrheitsbeschluss hier zutrifft.--timo 00:49, 27. Mär. 2007 (CEST)
-
- Mal unabhängig davon, dass unit-converter.org sowohl die deutsche als auch die englische Wiki vollgespammt hat frag ich mich wieso die Mehrheit des Portals nicht ausreichen sollte einen solchen Link löschen zu dürfen. Vielmehr stellt sich die Frage wieso deine Meinung auch noch über der Meinung eines gesamten Portals stehen sollte? Eine Meinung ist immer noch weniger als die Mehrheit-Meinung eines Portals und deshalb hab ich den Link wieder gelöscht. Kevinol 00:39, 28. Mär. 2007 (CEST)
Auch ich bin der Meinung, dass Einheitenumrechner auf Einheiten-Seiten nichts zu suchen haben und begrüße es, wenn sich jemand die Mühe macht, hier mal aufzuräumen! Es ist eben keine wertvolle multimediale Ergänzung, wenn man auf eine Seite verwiesen wird, die barrel in m³ umrechnet. Der Umrechnungsfaktor steht (mehrfach!) im Artikel, ein Taschnerechner genügt. Ansonsten müssten wir mit dem gleichen Argument z.B. im Artikel Addition auf Taschenrechner-Seiten verlinken oder bei Barrel müsste statt "Das Barrel (englisch für Fass)" ein link auf eine Engl.->Deutsch Übersetungs-Seite stehen. -- kwr 12:07, 27. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Größen- und Einheitensystem
Bitte beteiligt euch an der Diskussion, ob ihr die Zusammenlegung der obengenannten Lemmas für sinnvoll erachtet oder nicht. Meine Meinung & Einstiegspunkt: Diskussion:Einheitensystem. Danke, --Jensel 15:48, 23. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Dan Shechtman
bitte wifikifzieren, kategorisieren, biographische Daten ergänzen -- Complex обс. 09:31, 24. Feb. 2007 (CET)
- Hab den Artikel ein bisschen überarbeitet. Geburtstdatum konnte ich nicht finden, nur das Jahr. Bei den Kategorien könnte noch eine Heimatlandkategorie hin (US-Ami oder Israeli, keine Ahnung was da passt), und mit den Personendaten kenn ich mich auch nicht so aus (Sterbeort/-datum mit rein auch wenn er noch lebt ?). Ich hoffe, das passt so. -- Amtiss, SNAFU ? 04:34, 25. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Verlinkungen im Bereich Elektrizität
Ich habe heute nach dem gesucht, was ich dann erst über Gugel in Kraftwerksmanagement gefunden habe, nämlich eine Erklärung dafür, warum die 50 Hz als "Maßstab" für den Stromverbrauch bzw. für die bereitzustellende Kraftwerksleistung genommen werden kann. Ich habe dann auf diesen Artikel aus einigen Artikeln, die ich vorher vergeblich angeschaut hatte verlinkt, aber: Ich vermute, dass auch andere Perlen durch unzureichende Verlinkung in diesem Gebiet nur schwer auffindbar sind und rege daher an, dass sich ein kompetenter Mensch mal dransetzt, die Verlinkungen zu checken; das könnte für die Nutzer ganz hilfreich sein. (Ich habe selber mal eine solche Überprüfung und systematische Verlinkung in meinem Steckenpferd der Verhaltensbiologie vorgenommen - aufwändig, aber lohnend). --Gerbil 16:15, 26. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Strahlungsaustausch
Wurde für eine sprachliche Überarbeitung in die QS eingetragen. Bitte daher um Überarbeitung an euch. -- Cecil 19:34, 26. Feb. 2007 (CET)
- Besser jetzt? -- Sch 00:22, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Supersymmetrie
Ok, bevor ich hier absätzelang was schreibe mach ichs kurz: Ich habe, wie schon auf der Diskussionsseite des Artikels angedroht, aufgrund mehrerer "ich versteh nix"-Rufe mal angefangen den englischen Artikel frei zu übersetzen. Die momentane (unfertige) Arbeitsversion liegt auf Benutzer:TDF/SUSY. Zwar werde ich kurzfristig da nichts mehr machen, aber ich würde mich freuen, schon mal ein paar Meinungen zu hören, inwieweit meine "Übersetzung" und die damit verbundenen Strukturänderungen (SUSY-Artikel ist dann mehr ein Übersichtsartikel) von euch als sinnvoll erachtet werden. --timo 11:59, 28. Feb. 2007 (CET)
- Ohne das jetzt alles im Detail gelesen zu haben: Spontan gefaellt mir deine Version erheblich besser als die existierende Textwueste, die doch ziemlich abschreckend wirkt. Prinzipiell halte ich einen derartigen hierarchischen Aufbau aus leichter verstaendlichen Uebersichtsartikeln und spezielleren "Unterartikeln" (wie in deinem Fall etwa MSSM) fuer wuenschenswert, das verbessert auf jeden Fall die Omatauglichkeit. Deiner Version wuerden allerdings ein paar Kommas gut tun... --Wrongfilter 13:20, 28. Feb. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik)
Der Artikel Harmonischer Oszillator (Quantenmechanik) nimmt am aktuellen WP-Schreibwettbewerb teil, es würde mich freuen wenn sich der eine oder die andere hier einbringen würden. -- Max Plenert 11:47, 1. Mär. 2007 (CET)
- IMHO müsste die Bedeutung des H.O. für die IR-Spektroskopie viel stärker deutlich werden.--Zivilverteidigung 01:36, 10. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Alphastrahlung#Auswirkungen
Habe gerade folgendes im Artikel Alphastrahlung gelesen:
"In der Informationstechnik ist die Alphastrahlung ungerne gesehen, da sie zum sogenannten Bit-Kippen und dadurch zu unwiederbringlichem Datenverlust führen kann. Sie ist der Grund dafür, dass digitale Datenträger auf Magnet-Basis nur eine endliche Lebensdauer haben."
Bitflip (SEU) okay, aber werden z.B. Disketten nicht eher durch Magnetfelder (z.B. das der Erde) gelöscht? Wenn das so wie oben zitiert stimmen sollte, wäre ich für eine kurze Erklärung des Wirkmechanismus dankbar. Gruß, --Tom.b 01:13, 5. Mär. 2007 (CET)
- Der Gradient des Erdmagnetfelds ist bei weitem zu klein, um die Magnetisierung von Festplatten, oder Datenbändern zu ändern.---<(kmk)>- 01:31, 5. Mär. 2007 (CET)
-
- Okay, danke für die Info. Aber was ist mit der α-Strahlung? Gruß, --Tom.b 02:23, 5. Mär. 2007 (CET)
- Also α-Strahlung sollte doch eigentlich kein so großes Problem sein (außer sie ist extrem hochenergetisch), weil sie sehr leicht abgeschirmt werden kann (z.B. durch ein Blatt (!!!) Papier). Ich kenne aber das Problem, dass die hochenergetische Höhenstrahlung zu Bitflips in den elektronischen Bauelementen von Satelitten führen kann. Deswegen werden dort teilweise die Speicherzellen mehrfach ausgeführt und der Rückgabewert wird durch eine Mehrheitsentscheidung ermittelt. Hilft das weiter? Jkrieger 22:56, 5. Mär. 2007 (CET)
-
- α-Strahlung aus Kernzerfällen ist leicht abschirmbar wegen der geringen Teilchenimpulse. Aber schnelle Ionen (vorwiegend Protonen und α-Teilchen) sind wohl der hier interessante Bestandteil der kosmischen Strahlung. Auf Meereshöhe kommen vor allem Myonen an. Prinzipiell müssten die doch auch Bits flippen können, oder? Und die sind eher schwer abzuschirmen. --217.232.44.250 23:51, 5. Mär. 2007 (CET)
Erstmal Danke für die Antworten, aber meine eigentliche Frage ist damit noch nicht beantwortet: Ist die α-Strahlung die Ursache für Datenverlust auf magnetischen Datenträgern (Disketten etc.)? Viele Grüße, --Tom.b 19:23, 6. Mär. 2007 (CET)
- Sind sie nicht. Bei magnetischen Datenträgern ist die thermische Instabilität der Elementarmagnete der kritische Punkt. Dagegen hilft eine kühle Lagerung. Die Wahrscheinlichkeit eines thermisch induzierten Bitflips nimmt mit der Verkleinerung der Bitfläche zu. Oberhalb des Curiepunktes verlieren alle Materialien ihre Magnetisierung.
- Alphastrahlung ist auf der Erde in elektronischen Schaltungen vor allem dann ein Problem, wenn sie in der Schaltung selbst durch radioaktive Zerfälle entsteht. Das lässt sich dann auch nicht abschirmen. -- Dr. Schorsch*?*! 10:43, 12. Mär. 2007 (CET)
-
- Danke Dr. Schorsch. Das klingt plausibel. Ich werde den Artikel mal entsprechend anpassen. Gruß, --Tom.b 21:24, 13. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Artikelwunsch Gravitationswellendetektor
Der Gravitationswellendetektor ist im Moment ein Redirect auf Gravitationswelle. Aber auch dort wird nur mit wenigen Stichworten auf das Lemma eingegangen. Ich denke, ein Experiment-Typ, für den aktuell viele Mio Forschungsgelder fließen, verdient einen eigenen Artikel. Beim Versuch einen entsprechenden Artikelwunsch auf der Portalseite unterzubringen, stellte ich fest, dass der Gravitationswellendetektor dort schon eingetragen ist. Jedoch wird er, da vorhanden, offenbar ausgefiltert und taucht im Portal nicht in der Liste der Artikelwünsche auf. Könnte jemand mit Admin-Knöpfen den Redirect entfernen, auf das der fehlende Artikel auch als solcher mit einem roten Link erkennbar werde? Vielen Dank---<(kmk)>- 02:59, 5. Mär. 2007 (CET)
- Das war schon mal ein eigenständiger Artikel mit eher bescheidener Qualität [3], wo weniger drin gestanden ist, als in dem Abschnitt unter Gravitationswelle, daher habe ich ihn damals durch den Redirect ersetzt. Da Gravitationswelle nicht zu lange ist, halte ich es für besser, Erweiterungen zu diesem Thema erstmal dort vorzunehmen, und dann auszukoppeln, wenn zu den Detektoren ein Artikel ausreichender Länge zustande kommt. Es gibt freilich auch Artikel zu verschiedenen einzelnen Detektoren bzw. Detektortypen: Resonanzdetektor, LIGO, GEO600, LISA; vielleicht könnte man den Resonanzdetektor in Gravitationswellendetektor einbauen, sobald es ein eigenständiger Artikel wird, und einen redirect anlegen. --Anastasius zwerg 20:56, 16. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Wichtige ungelöste Probleme der Physik
Der Artikel Wichtige ungelöste Probleme der Physik ist nach nur 24 Stunden Löschdiskussion am 11. Februar gelöscht worden. Eine Diskussion um Wiederherstellung ist noch im Gange. Eine Beteiligung von fachlich vorgebildeten WP-Autoren scheint mir sinnvoll. Es wurde schon vermutet, dass nur ein einziger Physiker den Vorgang kommentiert hätte... Seid mutig! :-)-<(kmk)>- 03:55, 5. Mär. 2007 (CET)
- Habe dort was geschrieben. --Pjacobi 10:31, 6. Mär. 2007 (CET)
Steht jetzt erst mal bei mir Benutzer:Matgoth/Wichtige ungelöste Probleme der Physik und soll ein Teil des Portal:Physik werden. Ich habe noch nichts (außer die unbrauchbare letzte Version der Liste zu revertieren) daran geändert. Eine genaue Vorstellung davon, wie ich es machen will, habe ich noch nicht. Hat jemand eine zündende Idee hier? --Matgoth 21:10, 9. Mär. 2007 (CET)
- Vorschlag: Artikel als Portalunterseite anlegen, von der Portalseite sinnvoll verlinken und sich dann Gedanken über die Form machen und verbessern (ich währe glaub für etwas mehr Prosa um die Zusammenhänge klarer darzustellen und weniger Stichpunktartiges aufzählen von Fragen). Platz könnte man schaffen indem man bei der unter "Teilgebiete der Physik" aufgelisteten Artikel ein bisschen kürzt - beispielsweise können unter der Überschrift "Teilchenphysik" die Artikel "Neutrino" und "Neutralino" raus, da sie von "Standardmodell" und "Supersymmetrie" bereits in gewisserweise abgedeckt werden (alternativ könnte man auch fragen warum "Elektron" und "Myon" nicht drin stehen). Vorteil ist der unproblematische Einbau (erstmal keine grossen Änderungen). Nachteil ist, dass es effektiv kein Unteschied zum Behalten im Artikelnamensraum ist (nach "wichtige ungelöste Probleme in der Physik" sucht sowieso kein Mensch), was ja teilweise abgelehnt wurde. --timo 00:57, 11. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Interferenz (Physik)
Hallo zusammen! Ich hab heute mal den Artikel über Interferenz entrümpelt. Da stand ein Haufen aussagenloses Geschwurbel drin. Bitte lest ihn auch mal durch und sagt Eure Meinung/bringt Eure Verbesserungen ein (da gibt's sicher noch viele!), Schönen Abend, Jkrieger 22:51, 5. Mär. 2007 (CET)
- Mir gefällt es so, nachdem ich es überflogen habe recht gut. Dickes Lob! -- Dr. Schorsch*?*! 10:35, 12. Mär. 2007 (CET)
-
- Ich habe mal noch was zur Interferenz in der QM geschrieben ... ist aber nicht soo doll ... bitte überarbeiten. --Jkrieger 10:45, 17. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kalte Moleküle
liebe mitarbeiter vom Portal:Physik, ich habe leider keinen artikel über kalte moleküle finden können, wie sie zur zeit am fritz-haber-institut erzeugt werden ... habe ich was übersehen? -Codeispoetry 15:21, 6. Mär. 2007 (CET)
- Da gäbe es die Artikel zur Paul-Falle und zur Laserkühlung, die mir dazu spontan einfallen. -- Dr. Schorsch*?*! 11:02, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Freifeldentzerrung
Wurde wegen fehlender Quellen und gescheitertem OMA-Test in die QS eingetragen. Bitte um Überarbeitung. -- Cecil 16:54, 6. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Agregatzustand
Es ist nicht euer Ernst, dass es noch keinen Artikel über Agregatzustand gibt.--Löschfix 03:20, 12. Mär. 2007 (CET)
- Aggregatszustand --timo 03:42, 12. Mär. 2007 (CET)
- Besserwiss: Du meintest wohl Aggregatzustand ;-) Aber im Ernst, warum gibt es denn für Aggregatszustand ne Weiterleitung? -- Dr. Schorsch*?*! 10:26, 12. Mär. 2007 (CET)
- Weil so Typen wie ich das bis vor 5 Minuten ohne Bedenken mit dem "s" geschrieben hätten und daran gehindert werden sollen das Physikportal mit "der Artikel fehlt" vollzumüllen ;] --timo 12:40, 12. Mär. 2007 (CET)
- Besserwiss: Du meintest wohl Aggregatzustand ;-) Aber im Ernst, warum gibt es denn für Aggregatszustand ne Weiterleitung? -- Dr. Schorsch*?*! 10:26, 12. Mär. 2007 (CET)
Ja... da gibts doch eigentlich diese tolle Vorlage hier:
{{Falschschreibung|Aggregatzustand}}
Ich baue die mal an den etsprechenden Stellen ein, ok? --131.220.55.166 15:28, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe den Baustein mal auskommentiert, damit das Portal hier nicht in den Falschschreibungen auftaucht. Er ist auch nicht für solche Fälle gedacht, sondern nur für sehr wenige wirklich häufige Falschschreibungen. Das hier ist einfach ein Tippfehler (Gugel sagt ein Trefferverhältnis von 1:10 und die meisten Falschen kommen von Wikipedia...). Siehe hierzu auch Wikipedia:Häufige Falschschreibungen. Von daher sollte man also eher einen Löschantrag für Aggregatszustand stellen.-- Dr. Schorsch*?*! 17:32, 12. Mär. 2007 (CET)
- Schwupp, weg wars und die Welt ist um eine Weisheit reicher ;-) -- Dr. Schorsch*?*! 18:17, 12. Mär. 2007 (CET)
Moment noch: Für Aggregatzustand hat Google 200.000, für Aggregatszustand immerhin 22.100. Natürlich ohne Wikipedia. --217.232.57.136 18:49, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Eintreffwinkel von Sonnenstrahlen
Sonnenstrahlen treffen parallel auf die Erde.
Auf Bilder, Fotos und in der Natur ist aber oft zu sehen, wie die Sonne strahlungsförmig aus Öffnungen eines Wolkenhimmels tritt.
Aus einer Öffnung links gehen Strahlen nach links, aus der rechts gelegenen treten die Sonnenstrahlen auch nach rechts aus. Es ist, als würde die Lichtquelle nahe über der Wolkendecke sitzen.
Kann mir jemand dieses Phänomen erklären?
Ulf Hartmann
- Das hat etwas mit der Perspektive zu tun - also damit daß nähere Dinge größer aussehen als weiter entfernte Dinge: da das Licht zur Erdoberfläche - also näherkommt, scheinen die Strahlen auseinanderzugehen, obwohl sie es in Wirklichkeit nicht tun. 2m Abstand zwischen zwei Strahlen in 10m Entfernung sehen nun einmal größer als als 2m Abstand zwischen zwei Lichtstrahlen in Höhe der Wolken. Kersti 09:09, 12. Mär. 2007 (CET)
Ist das wirklich so? Die Strahlen scheinen aus der Wolkenlück recht steil nach unten zu gehen. Sie kommen mir als Betrachter dann doch nicht entgegen?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.161.148.232 (Diskussion • Beiträge) 10:53, 12. Mär. 2007)
- Ich habe das auch schon beobachtet. Es gibt auf Commons auch schöne Bilder dazu. Das Phänomen entsteht möglicherweise, wenn über der Wolkenlücke die wie eine Lochblende wirkt eine weitere dünne von der Sonne beleuchtete Wolkenschicht liegt, die als Diffusor wirkt. Die Lichtquelle ist dann eben nicht die Sonne sondern die beleuchtete obere Wolkenschicht die wie in einem Lochkamera auf die Erde abgebildet wird. -- Dr. Schorsch*?*! 10:24, 12. Mär. 2007 (CET)
- Ich habe mal ein bisschen nach Bildern gewühlt. Auf commons bietet die Category:Crepuscular_rays das gesuchte. Schöne Beispiele sind:
- Meine Erklärung des Phänomens ist daraus nicht ganz eindeutig zu erkennen. Möglicherweise sind es auch die Ränder der Wolkenlücke die das divergierende Licht aussenden das die Strahlenfächer erzeugt. -- Dr. Schorsch*?*! 10:36, 13. Mär. 2007 (CET)
- Wenn man mal weiß nach was man suchen muss, kommt man der Sache näher: Unser vielseitig begabter Benutzer:Saperaud hat den Artikel Strahlenbüschel angelegt, der die Sache beschreibt. Allerdings dünkt mich die Erklärung bei den Wolkenlücken noch etwas wage. -- Dr. Schorsch*?*! 10:49, 13. Mär. 2007 (CET)
Man stelle sich einen langen, geraden Tunnel vor, der innen mit weißen Längsstreifen bemalt ist. Diese Streifen sind im dreidimensionalen Raum parallel ausgerichtet. Wenn man den Tunnel innen entlang blickt, dann ergibt sich ein Bild bei dem die Streifen sternförmig auf den Tunnelausgang zustreben. Den gleichen Projektionseffekt haben die Sonnenstrahlen durch Wolkenlücken. Dabei ist noch wichtig, dass das Licht unterwegs an Staub und Wassertröpfchen gestreut wird. Sonst würde man neben der Sonne gar nichts sehen. Die Strahlen gehen die Tunnelstreifen am Beobachter vorbei.---<(kmk)>- 01:13, 29. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Aus der QS
Fock-Raum, Fock-Zustände und Kohärenter Zustand wurden am 14. Februar zur QS vorgeschlagen - da in dem Zusammenhang aber nicht mehr viel zu erwarten ist, könnt ihr euch ja vielleicht der Sache annehmen. Ich kann auch nicht einschätzen, inwiefern da noch was zu machen ist, der Oma-Einleitungssatz ist ja überall da. gruß -Codeispoetry 14:54, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Elementarzelle
Damit dürfte die QS wohl überfordert sein. Kann jemand helfen? --Schwalbe D•C•B 16:54, 16. Mär. 2007 (CET)
- Einheitszelle und Elementarzelle werden synonym gebraucht. Quellen:
-
- Stierstadt, K., Physik der Materie, VCH, S.275: "... dass die kleinsten Kristalleinheiten .., die sogenannten Einheitszellen oder Elementarzellen (sind)"
- Lexikon der Physik, Spektrum Verlag, "Einheitszelle" verweist auf "Elementarzelle"
- -- kwr 17:23, 16. Mär. 2007 (CET)
- Einheitszelle ist eine praktische Raumeinheit, die die Symmetrien des Kristalls gut darstellt. Die (primitive) Elementarzelle ist das minimale Volumen mit nur einem Gitterpunkt. So habe ich es zumindest (in der Prüfung) gelernt - auch wenn anscheinend verschiedene Auffassungen gibt. Beispiel: Die Einheitszelle eines kubisch raumzentrierten Systems sollte allgemein bekannt sein (siehe Abbildung im Artikel) und beinhaltet 2 Gitterpunkte. Sie ist daher keine primitive Elementarzelle. Eine mögliche primitive Elementarzelle währe z.B. die von den Translationen (1,0,0), (0,1,0), (1/2,1/2,1/2) (in Einheiten der Einheiszelle) aufgespannte mit halbem Volumen und auch nur einem Gitterpunkt. QS halte ich eigentlich bei fast allen inhaltlichen Fragen für verfehlt (passende Portale sind bessere Anlaufstelle). Bevor an dem Artikel was geändert wird sollte wohl erstmal Einigkeit über Nomenklatur herrschen. Da sich mein Wissen im Bereich Festkörperphysik auf Studiumswissen beschränkt, bin ich da glaub keine grosse Hilfe. --timo 19:49, 16. Mär. 2007 (CET)
Die primitive Zelle wird sowohl als „primitive Elementarzelle“ als auch als „primitive Einheitszelle“ bezeichnet, daher ist es offensichtlich zulässig, „Elementarzelle“ oder „Einheitszelle“ ohne diesen Zusatz für nicht-primitive Zellen zu verwenden. Es waren aber ein paar Schnitzer im Artikel, die sollten nun hoffentlich repariert sein. Kann bitte noch jemand kritisch drüber schauen?
Den QS Baustein habe ich entfernt, denn der Artikel war in der genannten QS-Seite vom 16.3. nicht gelistet (wurde dort nicht eingetragen). --Anastasius zwerg 21:41, 23. Mär. 2007 (CET)
- Nachsatz: Allerdings finde ich, dass der Artikel Bravais-Gitter ziemlich irreführend (um nicht gleich „falsch“ zu sagen) ist (Der englische Artikel dazu beginnt zwar besser, verläuft aber auch recht schnell in weniger passende Richtungen). Kann sich bitte jemand darum kümmern (ich schaffe es aus Zeitgründen leider nicht in den nächsten Wochen). Danke! --Anastasius zwerg 21:53, 23. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Enstrophie
Bevor der Artikel in die QS kommt, wollte ich ihn lieber gleich den Fachleuten vorlegen. Da fehlt eigentlich noch alles ... --32X 10:20, 21. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Back layering
Der Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen, weil es kein im Deutschen verbreiteter Fachterminus sei; das sc heint zuzutreffen, aber das Phänomen existiert ja natürlich; wie wird das üblicherweise im Deutschen bezeichnet? --Proofreader 11:54, 25. Mär. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Einordnung Strahlenphysik ??
Bisher existierte kein Artikel Strahlenphysik, dennoch haben wir in der Wikipedia ein paar Strahlenphysiker. Strahlenphysik liefert momentan ca. 67.700 google-Treffer. In der Annahme, dass Strahlenphysik entweder eine andere Bezeichnung für Kernphysik ist oder wenigstens eng damit zu tun hat, habe ich einen Redirect auf diesen Artikel angelegt. Nun - ich bin kein Physiker. Vielleicht kann das jemand korrigieren bzw. bestätigen - oder nen entsprechenden Artikel anlegen bzw andere Artikel entsprechend erweitern.--Layer8 16:15, 25. Mär. 2007 (CEST)
- Der Redirect tut's nicht. Wir haben hier in Bonn zwar ein "Helmholtz-Institut für Strahlen- und Kernphysik" und auch anonsten sind die Bereiche stark verwoben, aber weder sind sie deckungsgleich noch ist das eine ein Teilbereich des anderen. Als kurze Einordnung würde ich sagen, dass die Strahlenphysik meist die verschiedenen Kernstrahlungen und andere hochenergetische Strahlungen behandelt, weniger die niedrigenergetische EM-Strahlung, und somit eben viel mit Kern- und Beschleunigerphysik zu tun hat. Es dürfte aber ein eher schwammiger Begriff sein. Mal sehen, ob da jemand einen Überblick schreiben kann. Traitor 17:02, 25. Mär. 2007 (CEST)
- In meinem Verständnis gehört zur Strahlenphysik vor allem auch Strahlenschutz und Dosimetrie ; Strahlenphysik ist daher eher ein Teilgebiet der Medizinischen Physik als der Kernphysik. -- kwr 18:49, 25. Mär. 2007 (CEST)
- nun, wie gesagt: Ich hab einfach momentan nen redirect angelegt. Wäre nett, wenn jemand mit Ahnung das mal gescheit handhaben kann. D.h entweder den Strahlenphysik-Redirect durch nen Artikel ersetzen/neuschreiben oder woanders hin redirecten. Notwendig finde ich das jedenfalls... Ich denke, vielleicht tuts ein redirct in Kombination mit Ergänzung des Artikels auf den verwiesen wird. Ihr macht das schon... ;-) --Layer8 01:42, 26. Mär. 2007 (CEST)
- und falls mein Verhalten nicht wiki-gemäß war dann klärt mich gerne auf. ich hab nen eindeutigen Nutzeraccount mit entsprechenden Feedbackmöglichkeiten. Und ich bin sehr lernbereit. Hab mein bestes jedenfalls versucht ;-) --Layer8 01:50, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Ist schon in Ordnung so, Notlösung plus Portalinformation ist ein guter Ansatzpunkt. Traitor 10:38, 26. Mär. 2007 (CEST)
- und falls mein Verhalten nicht wiki-gemäß war dann klärt mich gerne auf. ich hab nen eindeutigen Nutzeraccount mit entsprechenden Feedbackmöglichkeiten. Und ich bin sehr lernbereit. Hab mein bestes jedenfalls versucht ;-) --Layer8 01:50, 26. Mär. 2007 (CEST)
- @kwr: Das würde ich höchstens als eine der Anwendungsmöglichkeiten der Strahlenphysik betrachten. Traitor 10:38, 26. Mär. 2007 (CEST)
- nun, wie gesagt: Ich hab einfach momentan nen redirect angelegt. Wäre nett, wenn jemand mit Ahnung das mal gescheit handhaben kann. D.h entweder den Strahlenphysik-Redirect durch nen Artikel ersetzen/neuschreiben oder woanders hin redirecten. Notwendig finde ich das jedenfalls... Ich denke, vielleicht tuts ein redirct in Kombination mit Ergänzung des Artikels auf den verwiesen wird. Ihr macht das schon... ;-) --Layer8 01:42, 26. Mär. 2007 (CEST)
- Mir ist der Begriff Strahlenphysik bisher entweder in historischen Bezeichnungen von Instituten oder aber (haeufiger) als Teil der Medizinphysik untergekommen. Die bereits zitierten Google-Links (zumindest die auf der ersten seite) haben auch fast alle einen starken medizinischen Bezug. Selbst der entsprechende Fachverband der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) nennt sich FV Strahlen- und Medizinphysik. Mit Kernphysik hat das aber definitiv nichts zu tun. Bei der Wirkung radioaktiver Strahlung auf lebende Materie geht es fast ausschliesslich darum, dass Molekuelbindungen (DNA) zerstoert werden, der Kerns spielt dabei keine Rolle. M.E. sollte der Redirect daher eher auf Strahlentherapie leiten. Spk 15:12, 26. Mär. 2007 (CEST) P.S. @Layer8: Dei Verhalten entspricht ziemlich genau Sei_mutig.
[Bearbeiten] Newtonsches Gravitationsgesetz
Bitte da mal drauf kucken, was IP und verschiedene Benutzer hin und her revertiert haben. --Matthiasb 16:47, 27. Mär. 2007 (CEST)