Vorfußlauf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bei dem besonders bei Sprintern angewandten Vorfußlauf, der auch Ballenlauf genannt wird, prallt der Fuß bei der Aufsatzphase im Bereich des Großzehenballens auf. Es folgt eine kurze Aufsetzbewegung des Mittelfußes bis zur Ferse. Schließlich stößt der Läufer den Fuß über den Großzehenballen wieder ab.
Der Vorfußlauf ist der natürliche Laufstil des Menschens, da er barfuß auch so läuft. Die meisten Laufschuhe werden jedoch für Rückfußläufer hergestellt. Daher sollte der Vorfußläufer spezielle Laufschuhe für den Vorfußlauf einsetzen.
Weitere Laufstile sind der Rückfußlauf und der Mittelfußlauf.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Anwendungsbereiche
Barfußlauf, Sprintlauf, Berglauf, Crosslauf im schwierigen Gelände, Mittelstrecken bis 5 km.
Teilweise auch bei leistungsorientierten Marathonläufern verbreitet. Diese Laufweise ist aber nur bei wenigen Marathonläufern der Weltelite verbreitet, während sie bei der Elite der Sprint- und Mittelstreckenläufern ganz normal ist. Oft ist bei der Elite auch eine Mischung zwischen Vorfußlauf und Rückfußlauf nämlich der Mittelfußlauf zu beobachten.
[Bearbeiten] Vorteile des Laufens auf dem Vorfuß
- Bessere Absorption der Stoßbelastung auf Gelenke, da Fußgewölbe und Wadenmuskulatur die Stöße abfedern können
- Flüssige Laufbewegung u.a. durch die Zugbewegung der hinteren Oberschenkelmuskulatur
- Mehr Kraftentfaltung möglich
- Vermeidet bei starker Kippbewegung des Fußes (Über-Pronation) das Einknicken nach innen
[Bearbeiten] Nachteile des Laufens auf dem Vorfuß
- Stärkere Belastung von Sehnen wie Achillessehne und Muskeln wie Wadenmuskulatur
- Stärkere Belastung des Vorfußbereichs bei Landung
[Bearbeiten] Literatur
- Matthias Marquardt: Natürlich Laufen. spomedis. ISBN 3936376077
- Herbert Steffny: Das große Laufbuch. Seite 286 - 289. Südwest. ISBN ISBN 3517067288
[Bearbeiten] Weblinks
- Die richtige Abrolltechnik beim Laufen (Prof. Dr. Kuno Hottenrott)
- Vergleich der Laufstile Vorfuß-, Mittelfuß- und Rückfußlauf