Generalissimus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Generalissimus (von ital. Generalissimo, etwa General der Generäle) ist eine veraltete Bezeichnung für einen selbständig handelnden Oberbefehlshaber, wurde aber auch als bloßer Titel benutzt. Er kennzeichnet auch einen selbst über Marschällen stehenden Oberbefehlshaber sämtlicher Streitkräfte eines Landes.
[Bearbeiten] Historische Beispiele
- Eugen von Savoyen
- Albrecht von Wallenstein
- Alexander Wassiljewitsch Suworow
- Ruprecht von der Pfalz, Herzog von Cumberland
- Lennart Torstensson
- Anton Ulrich von Braunschweig
- Friedrich I. (Schweden)
[Bearbeiten] Gegenwart
In moderneren Zeiten wurde der Begriff Generalissimus, teilweise eher bedingt durch Personenkult als durch strategisches Genie, wieder als militärischer Titel verschiedener Diktatoren verwandt.
- Chiang Kai-shek (China-Nanking, später Taiwan)
- Zhang Zuolin (China-Peking)
- Stalin (Sowjetunion)
- Franco (Spanien)
- Kim Il-sung (Nordkorea)
- Than Shwe (Myanmar)
- Rafael Trujillo (Dominikanische Republik)