Willy Stöwer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Willy Stöwer (* 22. Mai 1864 in Wolgast; † 31. Mai 1931 in Berlin) war ein bekannter deutscher Marinemaler der Kaiserzeit.
Nach erster Tätigkeit unter anderem als Techniker an verschiedenen deutschen Werften, erhielt Stöwer bald erste Aufträge als Maler, Zeichner und Illustrator. Seine Maltechnik hatte er sich als Autodidakt angeeignet.
Stöwer war Vorstandsmitglied des Deutschen Flottenvereins. Kaiser Wilhelm II. war ein begeisterter Anhänger und Förderer des Künstlers und besaß mehrere seiner Werke. Willy Stöwer begleitete den Monarchen zwischen 1905-1912 auf mehreren seiner Schiffsreisen. 1907 wurde ihm der Professoren-Titel verliehen.
Besondere Bekanntheit erlangte Stöwers Darstellung des Untergangs der Titanic in der Zeitschrift Die Gartenlaube, ein Illustrationsauftrag, den er ohne wirkliche Informationen im Detail kurze Zeit nach der Katastrophe anfertigte. Dieses Bild wurde mit seinen Detailfehlern bis in unsere heutige Zeit vielfach im europäischen Raum zitiert und unzählige Male abgedruckt.
Vergleichbar mit den Lebensläufen anderer Marinemalern aus der Kaiserzeit, wie z.B. von Hans Bohrdt, war mit der Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und dem Niedergang der deutschen Seemacht und Handelsflotte seine große Schaffensperiode vorbei. Er erhielt nur noch wenige Illustrationsaufträge von deutschen Reedereien und hatte bis zu seinem Tod große Probleme, ohne die kaiserliche Gunst seinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
[Bearbeiten] Literatur
- Jörg-Michael Hormann: Willy Stöwer. Marinemaler der Kaiserzeit. Leben und Werk., Koehlers Verlagsgesellschaft, ISBN 3-78220-822-6
- Willy Stöwer: Zur See mit Pinsel und Palette, Georg Westermann, 1929
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Willy Stöwer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Literatur von und über Willy Stöwer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stöwer, Willy |
KURZBESCHREIBUNG | bekannter deutscher Marinemaler der Kaiserzeit |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1864 |
GEBURTSORT | Wolgast |
STERBEDATUM | 31. Mai 1931 |
STERBEORT | Berlin |