Vierpass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vierpass mit Dreiviertelkreisbögen
Vierpass mit Dreiviertelkreisbögen

Ein Vierpass ist ein Ornament der Gotik, das häufig verwendet wurde. In der Architektur wurde er vor allem im Maßwerk, bei der Gestaltung von Fenstern, genutzt; auch auf Münzen wurde er verwendet. Ein Vierpaß besteht aus vier nach außen weisenden Kreisbögen mit gleichen Radien, die einem Kreis einbeschrieben sind. Es gibt zwei häufig verwendete Formen: so bestehen die meisten Vierpässe entweder aus vier Halbkreisbögen oder aus vier Dreiviertelkreisbögen. Ein Vierpass besitzt vier Symmetrieachsen.

Analog zum Vierpass treten auch seltener der aus drei Kreisbögen gebildete Dreipass auf, ebenso Fünf- und Sechspässe.