Fahrradschloss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Fahrradschloss ist eine Vorrichtung zur Sicherung von Fahrrädern vor Diebstahl.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bügelschloss
Ein Bügelschloss besteht, ähnlich einem Vorhängeschloss, aus einem großen mit Kunststoff ummantelten Metallring und dem eigentlichem Schloss, einem Metallkörper mit 2 Öffnungen.
Bügelschlösser bieten den vergleichsweise besten Schutz vor Diebstählen, sie sind mitunter allerdings auch sehr schwer. Die Bügel sind bis zu 16 mm dick, Bolzenscheider sind für diese Durchmesser nicht mehr geeignet, das Schloss zu öffnen. Die Bügel von hochwertigen Bügelschlössern sind außen gehärtet, um gegen Durchtrennen gesichert zu sein, in der Mitte jedoch etwas weicher, um auch Eissprayattacken standhalten zu können.
Um gegen Aufhebeln etwa durch Wagenheber sowie gegen Aufbohren gesichert zu sein, muss der Schlossbereich massiv sein.
Bügelschlösser ähneln in ihrer Verwendung den Kabel- und Kettenschlössern. Das Schloss kann durch die Speichen oder den Radrahmen geführt werden, aber auch um feste Objekte (Laternen, Radständer, Zaunlatten, etc.) gelegt werden, wodurch im Gegensatz zum Speichenschloss das Rad gegen Davontragen gesichert ist.
[Bearbeiten] Fehlverwendung
[Bearbeiten] Kettenschlösser
Eine schwere Metallkette dient analog dem Kabel- und Bügelschloss der Diebstahlsicherung. Das Schloss ist hier oft ein reguläres Vorhängeschloss. Kettenglieder sind oft nur bis zu 10 mm dick, mit entsprechend großen Bolzenschneidern sind sie so durchzutrennen. Die Kettenglieder von hochwertigen Kettenschlössern sind außen gehärtet und in der Mitte etwas weicher als bei den Bügelschlössern.
Eine Kette sollte gegen ein Zerkratzen von Rahmen und Rad mit Kunststoff ummantelt sein.
[Bearbeiten] Kabelschloss
Ein Kabelschloss ist ein mit Kunststoff ummanteltes Stahlseil, das mit einem meist integrierten Schloss versehen ist. Kabelschlösser sind sehr flexibel und gut zu handhaben. Geringere Durchmesser von wenigen Millimetern bieten jedoch nur einen geringen Schutz vor dem Durchtrennen. Durchmesser deutlich über 10 mm bieten nahezu den gleichen Schutz wie Bügelschlösser. Viele Kabelschlösser lassen sich mit einem Bolzenschneider öffnen. Schutz kann hier eine Stahlummantelung bieten, diese muss allerdings enggliedrig sein, das Schloss verliert so jedoch an Elastität.
Kabelschlösser werden auch gern zum dazu verwendet, um andere leicht transportierbare Objekte, wie das Mobiliar in Gartenlokalen, vor Diebstahl zu schützen.
[Bearbeiten] Steckschloss
Ein Steckschloss ist ein Fahrradschloss oder Speichenschloss, welches aus einem verschließbaren, einseitig in den Speichenweg eingeführten Blechstift oder Metallstift besteht. Steckschlösser sind aufgrund ihrer Bauweise oft relativ einfach mit etwas Gewalt zu demontieren.
Steck- wie Speichenschlösser verhindern im abgeschlossenen Zustand ein Drehen des Rades, können jedoch keinen Diebstahl durch Wegtragen des Fahrrades verhindern.
[Bearbeiten] Speichenschloss
Ein Speichenschloss verhindert durch einen geschlossenen, meist stabilen Riegel im Speichenweg das Drehen das Rades. Gegenüber den früher oft einfachen, nur einseitig angebrachten Steckschlössern ist bei den heutigen Speichenschlösser der Riegel ringförmig bzw. als beidseitig gelagerter Schwenkriegel ausgeführt. Ein Speichenschloss bietet aber kaum Schutz vor Diebstahl, weil man das Rad einfach weg tragen kann.
[Bearbeiten] Alarmanlage
Eine weitere Möglichkeit zur Absicherung ist eine Alarmanlage. Diese reagiert, wenn das Fahrrad bewegt wird meist mit einem Warnsignal. Wird dieses ignoriert, so ertönt ein sehr lautes Alarmsignal bis das Fahrrad nicht mehr bewegt wird. Es gibt auch Kabelschlösser, die auf ein Durchtrennen des Kabels reagieren und Kombinationen aus beiden Techniken.
[Bearbeiten] Schließmechanismus - Unterschiedliche Sicherheitsstufen
Sämtliche Bauformen sind sowohl mit Schlüssel als auch mit Kombinationsschloss auf dem Markt.
[Bearbeiten] Unsichere Rundschlüssel
Runde Schlüssel können leicht durch ein Universalwerkzeug ersetzt werden, so dass es einfach sein kann, ein ansonsten sicheres Schloss mit Hilfe eines solchen „Dietrichs“ zu öffnen (Lockpicking). Längliche, flache Schlüsselformen sind sicherer.
[Bearbeiten] Zahlenkombinationsschlösser unsicher
Zahlenkombinationsschlüssel sind oft leicht zu öffnen, ohne dass die richtige Zahlenkombination bekannt ist. Oftmals werden von wenig sicherheitsbewussten Fahrradbesitzern als Schließkombination einfach Zahlenfolgen wie "1,2,3,4", das eigene Geburtsjahr oder gar "0,0,0,0" gewählt. Oft wird vom Besitzer nach dem Verschliessen auch nur ein einzelner Zahlenring verdreht um später beim Öffnen Zeit zu sparen. All diese Faktoren manchen einen Brute-Force Angriff in der Praxis sehr einfach.