Pasing
Aus Wikipedia
Der Artikl is im Dialekt „Mingarisch“ gschriem worn. |
ehem. Wappen | Karte |
---|---|
Bild:Wappen Pasing.png | |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baian |
Regierungsbezirk: | Obabaian |
Ståd: | Minga |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 9' N, 11° 27' O 48° 9' N, 11° 27' O |
Adresse vo da Stådverwaltung: |
Landsberger Straße 486 81241 München |
Intanedseitn: | www.muenchen.de |
Pasing is a Stadteil vo Minga mit üba 60.000 Einwohna und ligt an da Wüam.
763 håt a bajuwarischa Adliger den Ort „Paoso“ oda a „Paysing“ g´ründt. 1905 is Pasing Ståd worn, aba scho 1938 håt de Nazi-Gauleitung Pasing zu Minga dazuagebm.
Wia da große Bruada, håt Pasing heit no a eigns Rathaus und Standesamt; es gibt an eigana Marienplåtz und an Viktualienmarkt. Pasing wead a Schuiståd g´hoassn, weis 4 Grundschuin, 2 Realschuin und 4 Gymnasien håd. Außadem gibts no a Fachoba-, a Fachhoch- und a Wiatschaftsschui.
[dro wärkln] Biacha üba Pasing
- Pasing - Stadt vor der Stadt - Die Entwicklung von 1800 bis 1938, Buchendorfer Verlag, ISBN 3927984582
- Helmuth Stahleder: Von Allach bis Zamilapark. Namen und historische Grunddaten zur Geschichte Münchens und seiner eingemeindeten Vororte. Stadtarchiv München, ed. München: Buchendorfer Verlag 2001. ISBN 3-934036-46-5