Ästhetizismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ästhetizismus (auch Fin de siècle) entstand in der Neuromantik und ist eine Lebens- und Kunstanschauung, die nur ästhetische Kriterien gelten lässt; politische, moralische, sittliche und religiöse Werte werden diesen untergeordnet. Er bestand in einer Epoche (1885-1910) des Stilpluralismus unter anderem mit und neben dem Symbolismus, Naturalismus und Impressionismus. Ab 1900 entwickelt sich in Deutschland die Neoklassik als literarische Gegenströmung zum Ästhetizismus.
Eine Hauptfigur der Ästhetizismus- und Dekadenz-Bewegung des Fin de siècle in England war Oscar Wilde.
Siehe auch: Symbolismus, L’art pour l’art