Äthiopischer Ritus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Äthiopischer Ritus meint den Gottesdienst der aus dem spätantiken Christentum Aksums hervorgegangenen Ostkirchen (Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirche, Äthiopisch-Katholische Kirche).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Liturgiegeschichte
In ihrem gegenwärtigen Entwicklungsstand ist die Äthiopische Liturgie hinsichtlich von Ordnung und Texten eine Variante des Alexandrinischen Ritus' (die andere Variante umfasst den Koptischen Ritus), der hier einiges an äthiopischem Heimatgut aufgenommen hat. Offen ist, in welchem Umfang es sich dabei um altchristliches Material handelt, das bald nach der Missionierung Aksums im 4. Jh. ins Land kam, und nicht erst um mittelalterliche Übersetzungen über das Arabische. Die äthiopischen Originaltexte der Liturgie sind selten älter als das 14./15. Jh.
Grundsätzlich gilt auch hier das sog. Taft'sche Gesetz, nach dem das, was dem heutigen Beobachter besonders typisch erscheint, hier z.B. Rundkirchen und Sabbatheiligung, gerade das ist, was liturgiegeschichtlich jüngeren bis jüngsten Entwicklungsstufen angehört.
[Bearbeiten] Sakramentliche Feiern
[Bearbeiten] Eucharistie
Die heutige Ordnung der äthiopischen Eucharistie- oder Messfeier entspricht einer entkernten koptischen Basilius-Liturgie. An die Stelle der Basilius-Anaphora ist im Regelfall die „Anaphora der Apostel“ eingefügt. Dabei handelt es sich um eine redigierte Fassung des Hochgebetes der Traditio Apostolica. Als Austauschformulare sind zahlreiche weitere Anaphoren in Gebrauch, zu einem Teil importierte altkirchliche Texte, zum anderen äthiopische Originalkompositionen aus der Zeit unseres Mittelalters. Dazu gehören die eigentümlichen Marien-Anaphoren sowie die Chrysostomos-Anaphora (nicht identisch mit der byzantinischen Liturgie gleichen Namens).
Texte:
- The Liturgy of the Ethiopian Church. Translated by Marcos Daoud, revised by Marsie Hazen. Addis Abeba: Berhanena Selam Pr. 1954 A. Mis. (Nachdruck 2005 durch den Verlag Kegan Paul, London, ISBN 978-0710311542).
- Alfons Maria Mitnacht: Die Messliturgie der Katholiken des Äthiopischen Ritus. Würzburg 1960.
- Liturgy Book of Ethiopian Orthodox Tewahedo Church. Preparatory Service, Anaphora of the Apostles and Anaphora of St. Dioscorus in Geʿez, Amharic, English and English Phonetic Transcription. Los Angeles 2002
Studien:
- S. B. Mercer: The Ethiopic Liturgy: its Sources, Development, and Present Form. AMS Press, New York 1970 (= 1915) (unzuverlässig und überdies veraltet).
- Hugo Duensing: Rezension von S. A. B. Mercer. In: Göttinger gelehrte Anzeigen 178. 1916, 625-656 (grundlegend).
- Ernst Hammerschmidt: Studies in the Ethiopic Anaphoras. Second revised edition (Äthiopistische Forschungen 25), Stuttgart 1987.
- Verena Böll: ,Unsere Herrin Maria‘. Die traditionelle äthiopische Exegese der Marienanaphora des Cyriacus von Behnesa (Äthiopistische Forschungen 48), Wiesbaden 1998.
- Getatchew Haile: Religious Controversies and the Growth of Ethiopic Literature in the Fourteenth and Fifteenth Centuries. In: Oriens Christianus 65 (1981) 102-136 (zur einheimischen Anaphorenproduktion).
- Maija Priess: Die äthiopische Chrysostomos-Anaphora. Harrassowitz, Wiesbaden 2006. ISBN 3-447-05428-X
[Bearbeiten] Krankensalbung
Die äthiopische Kirche kennt zwei verschiedene liturgische Ordnungen:
- das Mashafa Bārey („Buch der Perle“), in Äthiopien entstanden im 8. Regierungsjahr des Kaisers Zarʼa Yāʿqob (1441/42).
- Das Mashafa Qandil („Buch des Leuchters“) eine jüngere Übersetzung des entsprechenden Rituales der koptischen Liturgie.
- A. Gladel: Übersetzung des Buches des Leuchters, d. i. der Gebete bei der Spendung der letzten Ölung nach äthiopischem Ritus. In: Theologisch-Praktische Quartalschrift 77 (1924) 650-665.
[Bearbeiten] Bußsakrament
Die Liturgie zur kirchlichen Rekonziliation schwer schuldig gewordener Christen, z. B. nach Apostasie und Ehebruch, findet sich im Mashāfa qēdar, das auf eine koptisch-arabische Vorlage, den „Ritus des Kruges“, zurückgeht.
- Gebre Māryām Emān: Il rito del Sacramento della Penitenza nella Chiesa etiopica. Diss. Roma: Pont. Ist. Orientale 1964 (ungedruckt).
- Roger Cowley: Rez. Getatchew Haile, A Catalogue of Ethiopian Manucripts ... Vol. VIII. In: Journal of Semitic Studies 32. 1987, 372-374 (Analyse).