Äußere Orientierung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die äußere Orientierung beschreibt die Position und Lage einer Kamera bzw. Messbildkamera, gegeben durch ein kamerafestes Koordinatensystem, im Raum. Der Nullpunkt dieses Koordinatensystems ist definiert durch das Projektionszentrum. Die Orientierung wird in Bezug zum Bildkoordinatensystem gesetzt. Die Herstellung dieser Abbildung wird die innere Kalibrierung genannt.
Siehe auch: Innere Orientierung