Óscar Pereiro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Óscar Pereiro Sio (* 3. August 1977 in Pontevedra/Galicien) ist ein spanischer Radrennfahrer. Er fährt derzeit (2006) beim Team Caisse d'Epargne-Illes Balears.
Pereiro wurde 2000 Profi beim kleinen portugiesischen Team Porta da Ravessa. Dort fuhr er zwei Jahre, bevor er zu Phonak wechselte und bei größeren Rennen zum Einsatz kam. Er gewann eine Etappe bei der Katalanischen Woche und wurde Elfter beim Giro d’Italia, seiner ersten dreiwöchigen Rundfahrt. Im folgenden Jahr bewies Pereiro seine Kletter- und Zeitfahreigenschaften bei der Tour de Suisse, wo er eine Etappe gewann und Dritter im Gesamtklassement wurde. Außerdem wurde er Zweiter bei der Burgos-Rundfahrt und Siebter bei der Vuelta a España.
2004 gelang ihm ein Sieg bei Classique des Alpes und kurz darauf bei seiner ersten Tour de France-Teilnahme ein zehnter Platz. 2005 gewann Pereiro den Prolog der Tour de Romandie, wo er Siebter wurde; bei der Baskenland-Rundfahrt erreichte er den sechsten Platz. Bei der Tour de France 2005 konnte er die 16. Etappe gewinnen, belegte erneut den zehnten Rang im Gesamtklassement und erhielt die Auszeichnung des aggressivsten Fahrers.
Während der Tour de France 2006 eroberte er am Ende der 13. Etappe das Gelbe Trikot von Floyd Landis und wurde, hinter dem Deutschen Jens Voigt, Zweiter der Etappe. Er profitierte dabei davon, dass der in der Gesamtwertung Führende Landis ihn nicht als Anwärter auf den Gesamtsieg ansah. Pereiro verlor das Gelbe Trikot nach der 15. Etappe wieder an Landis, eroberte es aber auf der 16. Etappe zurück, als Landis einen Kräfteeinbruch erlebte. Pereiro konnte das Gelbe Trikot bis zum abschließenden Zeitfahren verteidigen, dort musste er es erneut Landis, der als der deutlich bessere Zeitfahrer gilt, überlassen. Dennoch konnte Oscar Pereiro einen überraschenden zweiten Gesamtplatz verteidigen.
Am 27. Juli 2006 wurde bekannt, dass der Toursieger Floyd Landis während der Tour in der A-Probe positiv auf Testosteron getestet wurde. Somit könnte Pereiro nachträglich zum Sieger der Tour de France 2006 erklärt werden. Am 5. August wurde bekannt, dass auch die B-Probe positiv war.
Am 18. Januar 2007 meldete die französische Zeitung Le Monde in ihrer Internetausgabe, dass Oscar Pereiro nach der 14. und 16. Etappe der Tour de France 2006 positiv auf Salbutamol gestestet worden ist. Allerdings konnte er eine Ausnahmegenehmigung vorlegen, dass er das Mittel, das in den meisten Asthmamitteln enthalten ist, aus gesundheitlichen Gründen nehmen muss. Diese Ausnahmegenehmigung wurde nun allerdings von der französischen Anti-Dopingagentur AFLD angezweifelt. AFLD hatte bereits seit August 2006 Pereiro mehrmals angeschrieben mit der Bitte die medizinischen Dokumente vorzulegen, um jeden Zweifel auszuräumen. Dem kam Pereiro bisher nicht nach und AFLD wollte ein Disziplinarverfahren gegen ihn eröffnen, sollte er die Dokumente nicht bis zum 25. Januar vorlegen. Das Disziplinarverfahren hätte zu einer Sperre für alle französischen Rennen, aber auch zur nachträglichen Disqualifikation bei der Tour de France 2006 führen können. Doch am 26. Januar erklärte AFLD, dass sie alle Ermittlungen gegen Pereiro nach dem Erhalt der Dokumente eingestellt haben.
[Bearbeiten] Erfolge
- 2001 Etappensieg Grande Premio R.L.V.T.
- 2002 Etappensieg Katalanische Woche
- 2003 Etappensieg bei der Tour de Suisse
- 2004 Classique des Alpes
- Gesamtwertung 10. Platz Tour de France 2004
- 2005 Prologsieger bei der Tour de Romandie
- 2005 Etappensieg bei der Tour de France (16. Etappe)
- Gesamtwertung 10. Platz Tour de France 2005
- Kämpferischster Fahrer der Tour de France 2005
- 2. im Gesamtklassement der Tour de France 2006
- Träger des gelben Trikots auf der 14., 15. & 17. - 19. Etappe
2003 Alexander Winokurow | 2004 Richard Virenque | 2005 Óscar Pereiro Sio | 2006 David de la Fuente
Commons: Óscar Pereiro – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pereiro Sio, Óscar |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 3. August 1977 |
GEBURTSORT | Pontevedra |