Ölgötze
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ölgötze, eigtl. Ölberggötze, ist eine umgangssprachliche, nur in Wendungen gebräuchliche, spöttische Bezeichnung für einen steif und stumm, wie ein Götze, dasitzenden oder dastehenden Menschen.
[Bearbeiten] Herkunft
Zur Zeit Luthers (15.Jh.16.Jh.) wurde diese Bezeichnung spottend nach denen im Ölgarten am Ölberg eingeschlafenen Jüngern Jesu verwendet, abgeleitet nach Matthäus Kap. 26;40,43.