Österreichische Wolfsmilch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Österreichische Wolfsmilch | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Euphorbia austriaca | ||||||||||||||
A. Kern. |
Die Österreichische Wolfsmilch (Euphorbia austriaca) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die mehrjährige krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 80 Zentimetern mit einem oben zerstreut behaarten Stängel. Die meist stumpf angerundeten mittleren und oberen Stängelblätter sind schmal-elliptisch bis verkehrt eilänglich. Sie werden zwischen sieben und zehn Zentimeter lang und 2 bis 3,5 Zentimeter breit. Die seitlichen Teilblütenstände überragen die endständige Scheindolde nicht. Die Frucht ist locker langhaarig.
Blütezeit ist von Mai bis Juli.
[Bearbeiten] Verbreitung
Die Österreichische Wolfsmilch ist ein österreichischer Endemit der nordöstlichen Kalkalpen, vom Ötscher-Gebiet bis ins Salzkammergut. Sie ist zerstreut in den Bundesländern Nieder- und Oberösterreich, Steiermark und Salzburg (sehr selten) anzutreffen.
Vorzugsweise wächst sie in frischen, kalkreichen und lichten Wäldern, Hochstaudenfluren und Fettweiden von der montanen bis subalpinen Höhenstufe.
[Bearbeiten] Literatur
- M. A. Fischer, W. Adler, K. Oswald: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Österreichische Wolfsmilch – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |