Čachtice
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Čachtice | |
---|---|
Wappen | Karte |
![]() |
|
Basisdaten | |
Kraj (Landschaftsverband): | Trenčiansky kraj |
Okres (Bezirk): | |
Region: | keine Angabe |
Fläche: | 32,57 km² |
Einwohner: | 3.626 (31.12.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 111,33 Einwohner je km² |
Höhe: | 180 Meter |
Postleitzahl: | 916 21 |
Telefonvorwahl: | 0 32 |
Geografische Lage: | Koordinaten: 48° 43′ N, 17° 47′ O48° 43′ N, 17° 47′ O |
Kfz-Kennzeichen: | NM |
Gemeindekennziffer: | 505901 |
Struktur | |
Gemeindeart: | Gemeinde |
Gliederung Gemeindegebiet: | - |
Verwaltung (Stand: Februar 2007) | |
Bürgermeister: | Anna Ištoková |
Adresse: | Obecný úrad Čachtice Malinovského 769 91621 Čachtice |
Offizielle Webpräsenz: | www.cachtice.sk |
Čachtice (deutsch Schächtitz, ungarisch Csejte) ist eine Gemeinde in der Westslowakei.
Der Ort wurde 1263 zum ersten Mal genannt, im 17. Jahrhundert siedelten sich hier Habaner an. Bekannt ist er vor allem für die Burg, auf der die „Blutgräfin“ Erzsébet Báthory ihr Unwesen trieb.
[Bearbeiten] siehe auch
Commons: Category:Čachtice – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
Beckov (Beckow) | Bošáca | Brunovce (Brunotz) | Bzince pod Javorinou (Bzinetz) | Čachtice (Schächtitz) | Častkovce (Tschächtkowitz) | Dolné Srnie | Haluzice | Horná Streda | Hôrka nad Váhom | Hrádok | Hrachovište (Hrachowitz) | Kalnica | Kočovce | Lubina | Lúka | Modrová (Großmodro) | Modrovka (Kleinmodro) | Moravské Lieskové | Nová Bošáca | Nová Lehota (Neulehota) | Nová Ves nad Váhom (Neudorf an der Waag) | Nové Mesto nad Váhom (Neustadt an der Waag) | Očkov | Pobedim (Popudin) | Podolie | Potvorice | Považany | Stará Lehota (Altlehota) | Stará Turá (Altturn) | Trenčianske Bohuslavice | Vaďovce (Wädowitz) | Višňové | Zemianske Podhradie