ČSD Baureihe T 444.0
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
ČSD Baureihe T 444.0 ČD / ŽSR Baureihe 725 |
|
---|---|
![]() |
|
Anzahl | 174 |
Nummerierung | k. A. |
Hersteller | ČKD Praha Turčianska strojarne n.p. Martin |
Indienststellung | 1959 - 1965 |
Ausmusterung | bis 1992 |
Achsformel | B´ B´ |
Dienstmasse | 56 t |
Achslast | 14 t |
Länge über Puffer | 12640 mm |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h Streckenwandler 35 km/h Rangierwandler |
Motor | 1x K 12 V 170 DR |
Antrieb | dieselhydraulisch |
Leistung | 534 kW |
max. Drehzahl | 1400 U/min |
maximale Zugkraft | 158 kN |
Treibraddurchmesser | 1000 mm |
Bremsbauart | k.A. |
Die ČSD Baureihe T 444.0 (ab 1988 Baureihe 725) ist eine der wenigen dieselhydraulischen Lokomotiven der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD. Sie wurde entwickelt, um auf den Nebenbahnen und im Rangierdienst den Dampfbetrieb zu ersetzen.
2 Prototypen wurden 1959 von ČKD in Prag geliefert. Die Serienmaschinen wurden von der Turčianska strojarne n.p. Martin in der Slowakei gefertigt. Insgesamt wurden für die ČSD 113 und für Industriebetriebe 61 Maschinen ausgeliefert.
Die wegen des roten Anstriches "Karkulka" (deutsch: Rotkäppchen) genannten Lokomotiven besaßen einen Reduktionswandler für den Strecken- und Rangierdienst. Aus Ihnen wurden die Baureihe T 444.1 mit einem Dampfkessel für die Wagenheizung abgeleitet. Dadurch wurde die Brennstoffreserve von 4000 l auf 1500 l verkleinert.
Im Jahr 1988 wurde sie in die Baureihe 725 umgezeichnet. Da die Lokomotiven keinen Dampfkessel besaßen und der Güterverkehr auf Nebenbahnen kontinuierlich zurückging, konnte bis 1992 auf ihre Dienste verzichtet werden. Etliche Maschinen sind fahrfähig erhalten geblieben.