Żelazowa Wola
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Żelazowa Wola | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Masowien | ||
Landkreis: | Sochaczew | ||
Geographische Lage: | Koordinaten: 52° 15' N, 20° 19' O52° 15' N, 20° 19' O | ||
Einwohner: | 65 () | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 46 | ||
Kfz-Kennzeichen: | WSC |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Nächster int. Flughafen: | Warschau |

Żelazowa Wola ist ein Dorf in der Gemeinde Sochaczew, Woiwodschaft Masowien, Polen, mit 65 Einwohnern. Die erste Erwähnung des Dorfes stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Bekannt wurde es als Geburtsort des Komponisten Frédéric Chopin. 1894 wurde hier in Anwesenheit des russischen Komponisten Balakirew ein Chopin-Denkmal eingeweiht. Heute befindet sich in Chopins Geburtshaus ein Museum mit angrenzendem Park.
In Żelazowa Wola wurde auch der Violinist Henryk Szeryng geboren.