1-Methylnaphtalin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||
---|---|---|---|
Allgemeines | |||
Name | 1-Methylnaphtalin | ||
Andere Namen | ? | ||
Summenformel | C11H10 | ||
CAS-Nummer | 90-12-0 | ||
Kurzbeschreibung | farblose, blau floureszierende Flüssigkeit | ||
Eigenschaften | |||
Molmasse | 142,2 g/mol | ||
Aggregatzustand | flüssig | ||
Dichte | 1,012 g/cm³ | ||
Schmelzpunkt | -30,5 °C | ||
Siedepunkt | 244,5 °C | ||
Zündtemperatur | 529 °C | ||
Dampfdruck | ? Pa (x °C) | ||
Löslichkeit |
gut löslich in Benzol, Alkohol und Ether |
||
Sicherheitshinweise | |||
|
|||
R- und S-Sätze |
R: 22-36/37/38-42/43-51/53 |
||
MAK | ? | ||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
1-Methylnaphtalin ist ein bicyclischer, einfach alkylierter Kohlenwasserstoff, aufgebaut aus 11 Kohlenstoff-Atomen und 10 Wasserstoff-Atomen, der zu den Aromaten zählt.
1-Methylnaphtalin ist in reinem Zustand eine farblose, blau fluoreszierende Flüssigkeit, leicht löslich in Benzol, Alkohol und Ether, praktisch unlöslich in Wasser. Die Zündtemperatur liegt bei 529°C. Es kommt im Steinkohlen-Teer vor. 1-Methylnaphtalin ist umweltgefährdend.
1-Methylnaphtalin dient in Kombination mit n-Hexadecan als Referenzsubstanz zu Bestimmung der Zündwilligkeit (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen.