23. Division (1. Königlich Sächsische)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 23. Division (1. Königlich Sächsische) war ein sächsischer Großverband der Armee des Deutschen Kaiserreiches. Das Divisionskommando stand in Dresden. Die Division war Teil des XII. (I. Königlich Sächsisches) Armeekorps.
- 45. Infanteriebrigade (1. Königlich Sächsische) in Dresden
- 1. Königlich Sächsisches Leibgrenadierregiment Nr. 100 in Dresden
- 2. Königlich Sächsisches Grenadierregiment Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“ in Dresden
- 46. Infanteriebrigade (2. Königlich Sächsische) in Dresden
- Königlich Sächsisches Schützenfüsilierregiment Nr. 108 „Prinz Georg“ in Dresden
- 16. Königlich Sächsisches Infanterieregiment Nr. 182 in Freiberg und Königsbrück
- 1. Königlich Sächsisches Jägerbataillon Nr. 12 in Freiberg
- 23. Kavalleriebrigade (1. Königlich Sächsische) in Dresden
- Königlich Sächsisches Gardereiterregiment (1. schweres Regiment) in Dresden
- 1. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ in Oschatz
- 23. Feldartilleriebrigade (1. Königlich Sächsische) in Dresden
- 1. Königlich Sächsisches Feldartillerieregiment Nr. 12 in Dresden und Königsbrück
- 4. Königlich Sächsisches Feldartillerieregiment Nr. 48 in Dresden
- Königlich Sächsische Landwehrinspektion Dresden
Gardedivisionen: 1. | 2. | Kavallerie
Allgemeine Divisionen: 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29. | 30. | 31. | 32. | 33. | 34. | 35. | 36. | 37. | 38. | 39. | 40. | 41. | 42.