Abǎrim
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abǎrim war im Altertum der Name eines Gebirges in Moab (Palästina), östlich vom Toten Meer. Von einem Gipfel des Pisga genannten nördlichen Teils desselben (Nebo) überschaute Moses vor seinem Tode das Gelobte Land.
[Bearbeiten] Siehe auch
![]() |
Wikisource: Abǎrim – Artikel der 4. Auflage von Meyers Konversations-Lexikon |
![]() |
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel soweit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. |
Koordinaten fehlen! Hilf mit.