Abadie-Rocher-Zeichen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Abadie-Rocher-Zeichen ist eine nach dem französischen Ophthalmologen Jean Marie Charles Abadie und dem französischen Neurologen A. Rocher (1873–1934) benannte Druckanalgesie (Fehlen einer Schmerzhaftigkeit auf starken Druckreiz) am Unterschenkel bei Tabes. Sie wurde von Heinrich V. zuerst entdeckt.
Siehe auch: Abadie-Zeichen
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |