Abfallschlüsselnummer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abfallschlüsselnummer dient der Klassifizierung von Abfällen auf der Basis der Abfallverzeichnisverordnung. Sie setzt sich aus 6 Stellen zusammen die aus 3 Zahlengruppen besteht:
- 11 xx xx Entstehungsbranche
- 11 11 xx branchentypischer Prozess
- 11 11 11 numerische Aufzählung
Seit dem 1. Januar 1999 gibt es offiziell die sechstelligen Abfallschlüsselnummern, zuvor waren es in Deutschland fünf Stellen.
Beispiele:
- 080312 - Druckfarbenabfälle, die gefährliche Stoffe enthalten
- 030301 - Rinden- und Holzabfälle
- 030309 - Klärschlammabfälle
- 170403 - Blei
- 080417 - Harzöle