Abgelehntes Königsgambit
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Abgelehnte Königsgambit ist die Bezeichnung einer Eröffnung im Schach. Der Führer der schwarzen Steine hat verschiedene Möglichkeiten, das nach den Zügen 1. e2-e4 e7-e5 2. f2-f4 entstehende Königsgambit abzulehnen.
Die gebräuchlichsten Varianten sind:
- 2. ... Lf8-c5, etwa mit der weiteren Folge 3. Sg1-f3 d7-d6 4. Sb1-c3 Sg8-f6
- 2. ... d7-d5, 3.exd5 e4, das Falkbeer-Gegengambit.
- 2. ... d7-d5, 3.exd5 c6, das Nimzowitsch-Gegengambit
Seltener gespielt werden:
- 2. ... d7-d6
- 2. ... Sg8-f6
- 2. ... Dd8-f6
- 2. ... Dd8-h4+
[Bearbeiten] Literatur
- Jakow Estrin, Igor Glaskow: Das abgelehnte Königsgambit. Goldmann, München 1985, ISBN 3-442-10952-3