Abwassertechnik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abwassertechnik ist ein Oberbegriff für Technologien der Abwassersammlung, Abwasserableitung, Abwasserbehandlung und Abwasserbeseitigung. Man unterscheidet die Verfahren zur Reinigung des Abwassers in mechanische (Rechen, Sandfang und Absetzbecken) und biologische (Belebtschlammverfahren). Eine weitere Aufgabe der Abwassertechnik ist das Abführen von Niederschlagswasser.
Eines der großen Probleme ist die Bewältigung des Bevölkerungsrückganges in Deutschland. Das Abwassersystem ist in der Regel auf eine konstante Nutzerzahl ausgelegt und so kommt es, dass gelegentlich zur Spülung der Abwasserrohre schon heute sauberes Trinkwasser verwendet werden muss, weil das Angebot an Brauchwasser zu gering ist. Bei der anstehenden Generalsanierung des deutschen Abwassersystemes von 380.000 km wird eine Technik eingebaut werden müssen, die für eine Lebensdauer von 50 - 100 Jahren dem Bedarf angepasst werden kann.
Abwassertechnik ist Teil des Faches Siedlungswasserwirtschaft im Studium des Bauingenieurwesens.