Diskussion:Ad acta
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gerade lese ich in einer Usenet-Gruppe, dass der Ausdruck "ad acta" ("ad acta legen") eine Besonderheit ausgerechnet des deutschen Sprachraumes sein soll, was mich eigentlich überrascht. Gerade in den dem Latein viel "näher stehenden" romanischen Sprachen hätte ich den Ausdruck als bekannt und geläufig angenommen. Kann das bestätigt werden?