Adjektivphrase
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Adjektivphrase (Maßphrase) ist ein Begriff aus der syntaktischen Theorie der Transformationsgrammatik. Gemeint ist ein syntaktischer Komplex, welcher als Projektion eines Adjektivs zu verstehen ist.
Die X-Bar-Theorie sieht die eher funktionale Kategorie DEG (DEGREE) als Kopf der Adjektivphrase, um spezifische Merkmale von ausgeführten syntaktischen Ersetzungsregel (Expansion) und Übertragung lexikalischer Spezifikationen (Projektion) zu verallgemeinern.
[Bearbeiten] Beispiele
- Im Satz "die am Wald stehenden Zelte" wäre "am Wald stehenden" die AP
- Im Satz "viele schöne Mädchen" wäre "viele schöne" die AP mit "viele" als DEG
[Bearbeiten] Quellen
- C. Bhatt, Die syntakt. Struktur der Nominalphrase im Dt. 1990
- Helmut Glück (Hsg), Metzler-Lexikon Sprache, 2000