Wikipedia Diskussion:Administratoren/Probleme/Probleme mit Ulrich Fuchs
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Vorgehensweise
Offenbar sind Ulrich.fuchs und Elian der Meinung, dass einiges auf dieser Seite nicht der allgemein vorgeschlagenen Vorgehensweise entspricht. Dem stimme ich durchaus zu, vor allem die Diskussion am Anfang erscheint mir unsachlich, und die Seite ist insgesamt sehr unübersichtlich. Elian schrieb, sie sei "ellenlang", was stimmt, meiner Meinung nach aber auch ein Indiz dafür ist, wie viele Probleme der Administrator macht, nicht nur dafür, dass hier manches Überflüssige steht, was archiviert werden könnte.
Im Einzelnen wird auf der Seite Wikipedia:Administratoren/Probleme angeregt
- Beschreibe dazu nach der unten angeführten Vorlage kurz und sachlich dein Problem mit diesem Administrator, verlinke auch auf die Diskussion, die zuvor mit ihm stattgefunden hat, und liefere direkte Verweise auf das vorgeworfene Fehlverhalten. Versuch bitte immer, nicht emotional zu werden – das führt nur zu Wikistress.
- Das haben mehrere Nutzer getan.
- Der Antrag muss innerhalb von 48 Stunden von zwei anderen Benutzern als berechtigt unterstützt werden, andernfalls wird er entfernt.
- Von einem "Antrag" ist keine Rede, auch wenn die zahlreichen Beschwerden meiner Meinung nach dazu führen sollten, letztendlich den Administratorstatus zu entziehen.
- Unter "Stellungnahme" sollte der Admin, dessen Verwarnung beantragt wurde, seinen Standpunkt kurz und sachlich darlegen.
- Darum wird gebeten.
- Stimmberechtigt sind nur erfahrene Benutzer. Auch, um Missbrauch mit nur zum Abstimmen angelegten Zweitaccounts zu unterbinden, hat sich die Regel eingebürgert, dass nur die Stimmen von Wikipedianern, die mindestens 50 (sinnvolle) Edits nachweisen können, gezählt werden.
- Der Abstimmungszeitraum beläuft sich auf zwei Wochen. Die Frist beginnt sobald zwei Unterstützerstimmen vorliegen.
- Wie gesagt wird noch über gar nichts abgestimmt, es wurden lediglich Positionen dargelegt.
- Anonyme Anträge oder Kommentare werden hier nicht angenommen. Teilnehmer, die anonym bleiben wollen, wenden sich bitte an den Wikipedia:Vermittlungsausschuss.
- Das gilt wohl insbesondere für anonyme Drohungen. Können wir die ganz löschen? Get-back-world-respect 16:22, 23. Jul 2004 (CEST)
Einfach alle Beschwerden zu löschen und die Seite zu sperren finde ich unverantwortlich. Get-back-world-respect 16:22, 23. Jul 2004 (CEST)
Die Probleme-Seiten dienen nicht zur generellen Diskussion über das Verhalten eines Admins (dafür wäre in diesem Fall Benutzer_Diskussion:Ulrich.fuchs da), sondern haben den konkreten Zweck, über eine Verwarnung oder im Wiederholungsfall über die Entziehung des Sysops-Status zu entscheiden. Deswegen gibt es dafür bestimmte Formalien, die du, wenn du dich nicht einfach nur allgemein auskotzen, sondern eine solche Verwarnung erzielen willst, einhalten solltest. --Elian Φ 16:31, 23. Jul 2004 (CEST)
- Kannst Du Dich bitte anständig ausdrücken? Die Beschwerdeseite gab es seit langer Zeit, sie jetzt einfach zu löschen und zu sperren, weil angeblich Formalien nicht eingehalten wurden, ist mehr als fragwürdig. Jetzt gab es einen Versuch, die völlig unübersichtlich gewordene Seite mit einer Auflistung aller vernünftig scheinenden Beschwerdeführer zu verbessern, und machst Du es alles zunichte. Die Vorlage zeigt deutlich, dass Beschwerden nicht nur dafür da sind, über den Administratorstatus abzustimmen, sondern auch zu verwarnen. Eine Diskussion, aus der hervorgeht, dass ein Administrator seit langer Zeit Probleme verursacht, kann zur Abwägung, wie weiter vorzugehen ist, hilfreich sein. Get-back-world-respect 17:30, 23. Jul 2004 (CEST)