Diskussion:Agent Orange
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Agent Orange zu besprechen. Allgemeine Fragen oder eigene Meinungen und Betrachtungen zu diesem Thema gehören nicht hierher. Klicke hier für ein neues Diskussions-Thema und unterschreibe deine Beiträge bitte mit |
Nützliche Hinweise
|
[Bearbeiten] Heute noch eingesetzt? Weiterentwicklungen? Nur die USA? ...???
Wird Agent Orange heute noch eingesetzt bzw. gibt es, wie bei Mk-77, Weiterentwicklungen? Haben nur die USA Agent Orange eingesetzt? Woher kommt genau der Name? --¶eerBr Þ 17:35, 27. Sep 2004 (CEST) [Link auf Mk-77 korrigiert; --Kolja21 16:19, 2. Aug 2006 (CEST)]
[Bearbeiten] „... Vietnamese are taking legal action against the US chemical companies ...“
Wir sollten mehr darüber einbringen: http://www.abc.net.au/ra/asiapac/features/AsiaPacFeatures_1141808.htm Quote:For the first time, the Vietnamese are taking legal action against the US chemical companies that manufactured Agent Orange. ... weiter: "Since we're alleging violations of the laws of war or war crimes, it's not a defense to an allegation of war crimes that your government told you to do it. We know that from the Nuremberg trials," Togo 08:52, 2. Jul 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Zeitpunkt des erstmaligen Einsatzes
Im Artikel wird ausgeführt, dass Agent Orange erstmalig am 7. Februar 1967 eingesetz wurde. Andere Quellen geben 1961 als Jahr des ersten Einsatzes an (entsprechender Artikel in der en-Wikipedia, aber auch der aufgeführte Weblink Stichwort Asien). In den über den Artikel in der en-Wikipedia verlinkten Weblinks wird auch 1962 als Jahr des erstmaligen Einsatzes angegeben. Die Mehrzahl spricht aber von 1961. Was stimmt denn nun? --Thosch66 00:37, 31. Dez 2004 (CET)
- Die USA traten nach der de-Wikipedia erst 1965 in den Vietnamkrieg ein. Auf der en-Wikipedia steht, dass Noam Chomsky mit ersten Bombardements 1962 ausgeht. 1967 hört sich dann ganz realistisch an, obwohl ich auch nix genaues weiß. Ich habe aber den letzten Einsatz auf 1971 runtergesetzt (war 1975), nach dieser Quelle [1] --Phlo 13:08, 2. Mai 2005 (CEST)
Hallo, hier ist ein Link vom TV Sender 3Sat http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/nano/bstuecke/35915/index.html darin steht zum Thema Zeitpunkt des erstmaligen Einsatzes: Das Aluoi Tal ist aber kein Einzelfall in Südvietnam. Die Analyse der Agent Orange-Missionen zeigen, dass zwischen 1962 und 1971 große Teile Südvietnams mit Agent Orange verseucht wurden. Mit freundlichen Grüßen Josef Kleinmann
[Bearbeiten] Der Wirkstoff
2,4,5-Trichlor-Phenoxyessigsäure-Butylester steht im Text, in der englischen Wikipedia ist es eine Mischung aus 2,4-dichlorophenoxyacetic acid and 2,4,5-trichlorophenoxyacetic acid. Die Seite in den Links (http://www.chm.bris.ac.uk/motm/245t/245tv/glossary.htm) stimmt mit der englischen überein.
Was ist mit dem Butylester?
- http://www.umweltlexikon-online.de/fp/archiv/RUBchemieprozesse/AgentOrange.php - kein Butylester
- http://www.vietnam-freunde.net/seite01/html/_agent_orange_.html - Butylester nur in Agent Purple?
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 16:07, 25. Jan 2005 (CEST) stammt von 80.131.156.13 • Beiträge) Nachtrag [i].
[Bearbeiten] Spolana Neratovice als Lieferant von Agent Orange?
Ich habe Zweifel, ob auch Spolana Neratovice Agent Orange (bzw. Vorprodukte) geliefert hat. Schließlich handelt es sich doch um eine Firma mit Sitz im damaligen Ostblock. Hätte ein Staat des Warschauer Vertrages Agent Orange an die USA geliefert, mit dem diese einen antikommunistischen Krieg in Vietnam führen? Vor einiger Zeit habe ich ein Spiegel - Dossier über Dioxin im weiteren Sinne gelesen. Darin wurde die Beteiligung von Dow und C.H. Boehringer bestätigt, allerdings war keine Rede von Spolana Neratovice.
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 16:08, 24. Apr 2005 (CEST) stammt von 217.251.38.80 • Beiträge) Nachtrag [i].
Ich halte das durchaus für möglich, da der Handel zwischen Ost und West ja trotz des kalten Krieges in geringem Umfang stattfand und A.O. vielleicht nicht als Waffe angesehen werden wollte (um die Exporte zu erhöhen) bzw. nicht als Waffe sondern als 'Pflanzenschutzmittel' gekauft wurde.-- bjb 11:13, 14. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Selbst ein Lied über den Kampfstoff existiert
Der Deutsche Matthias Thurow hat 1982 unter dem Namen TURO einen Song über Agent Orange gemacht, mit recht aussagekräftigem Text. Naja, vielleicht nicht SO wichtig? -andy 80.129.80.134 14:57, 16. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Wieviel versprüht?
Im Artikel steht:
- Schätzungen zufolge hat das US-Militär während des Vietnamkrieges über 50 Millionen Liter Agent Orange (90 Millionen Liter Herbizide insgesamt) über Vietnam, Kambodscha und Laos versprüht.
en:Agent Orange sagt aber:
- Spraying reached its maximum during the most intense period of the war, between 1967 and 1968. After that the program "drew down", and ended in 1971. By this point an estimated 19 million gallons of herbicide had been sprayed on Vietnam, Cambodia and Laos, somewhat more than half (55%) of that Agent Orange, between 1962 and 1971.
Macht
19 * 0,55 * 3,785 = 39,55 Mio. l oder 39.550 m³ Agent Orange und
19 * 3,785 = 71,92 Mio. l oder 71.920 m³ ingesamt.
Was stimmt nun? --Sebastian Koppehel 10:59, 3. Aug 2006 (CEST)
- Nachtrag: Man kommt auf 50 bzw. 90 Mio. l, wenn man die Zahlen aus en: als brit. Gallonen interpretiert (was wohl nicht richtig ist) und auf Vielfache von 10 Mio. rundet (was recht großzügig ist). --Sebastian Koppehel 12:03, 3. Aug 2006 (CEST)
-
- Geändert im Artikel zu den Angaben aus en: --Sebastian Koppehel 23:55, 30. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Eine unbeschreibliche Grausamkeit.
Meiner Ansicht nach gehört dieser wertende Kommentar nicht in die Wikipedia. Ist von der Sache aus ja durchaus richtig aber das ist hier nicht der Ort für solche Kommentare oder ?
(Vorstehender unsignierter Beitrag vom 10:18, 4. Aug 2006 (CEST) stammt von 53.122.156.129 • Beiträge) Nachtrag [i].
Vollständig korrekt. Daher habe ich diesen Kommentar entfernt. JHL 00:45, 5. Aug 2006 (CEST)
Der Wirkstoff von Agent Orange heißt: 2,4,5-Trichlorphenoxyessigsäure
[Bearbeiten] Vergleich Trinkwasser
Im Artikel steht:
- Da das Mittel eine Verunreinigung von bis zu 0,05 mg/kg TCDD (Dioxin) enthielt, führt es bis heute zu erheblichen irreversiblen gesundheitlichen Problemen bei der Bevölkerung der ehemaligen Einsatzgebiete. Zum Vergleich: 1 Glas dieses Dioxins im Trinkwasser würden ausreichen, alle Einwohner der Stadt Berlin zu töten.
Der Vergleich ist unanschaulich und hat nichts mit der vorstehenden Aussage zu tun. Im übrigen ist die tödliche Dosis für Menschen überhaupt nicht bekannt. Wenn wir allerdings den in der Wikipedia angegebenen Wert (der nur ein Schätzwert sein kann) einer LD50 von 70 µg pro kg Körpergewicht nehmen, dann brauchte man für 3.395.000 Einwohner, die im Schnitt 75 kg wiegen, immer noch 17,8 kg Gift – das ist sicher viel mehr, als sich der Durchschnittsleser unter "1 Glas" vorstellt. Und damit würde man nur die Hälfte aller Berliner umbringen.
Ich streiche das jetzt. --Sebastian Koppehel 01:12, 1. Okt 2006 (CEST)
[Bearbeiten] npov / spekulation
[...schaetzungen von 100 000 bis 4 mio. opfer in vietnam...] "Da viele vietnamesische Neugeborene der dritten Generation noch mit schweren Missbildungen zur Welt kommen, dürfte die höhere Zahl eher der Wahrheit nahe kommen." ohne quellenangaben ist das reine spekulation und sollte imho nicht in der wikipedia stehen. -- 141.3.74.36 17:38, 22. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Herstellung
Hier fehlen Informationen über die Herstellung.
[Bearbeiten] Name der anderen Agents
Kann es sein, dass die Codenamen der Räuber aus "Reservoir Dogs" von den anderen Agent-Giften stammen?
[Bearbeiten] Wirkung von AO fehlt völlig
Irgendwie fehlt der Wirkungseffekt dieses Herbizids komplett - wie wirkt es, welche Pflanzen werden entlaubt, ist das überhaupt reversibel? 82.83.223.178 08:03, 21. Mär. 2007 (CET)