Ai Yori Aoshi
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ai Yori Aoshi (jap. 藍より青し, dt. „Blauer als Indigo“) ist eine Manga-Serie des japanischen Zeichners Kou Fumizuki. Der über 3.000 Seiten umfassende Manga, der sich dem Seinen-Genre zuordnen lässt und von 1998 bis 2005 erschien, wurde in zwei Anime-Serien verfilmt und als Playstation-2-Videospiel umgesetzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Der alleinstehende Student Kaoru Hanabishi trifft seine Verlobte Aoi nach 18 Jahren wieder. Trotz Bedenken seitens Aois Familie werden die beiden ein Paar und leben von nun an zusammen. Aoi lebt allerdings in der Villa der Familie und Kaoru nur im Arbeiterhaus.
Das Verhältnis von Aoi und Kaoru wächst an.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
Ai Yori Aoshi erschien von 1998 bis August 2005 in Einzelkapiteln im japanischen Manga-Magazin Young Animal, in dem zur selben Zeit unter anderem auch Kentaro Miuras Berserk und Katsu Akis Manga Love Story veröffentlicht wurden. Der Hakusensha-Verlag fasste diese Einzelkapitel ab Mai 1999 auch in Sammelbände zusammen, von denen insgesamt siebzehn erschienen sind.
Der Manga wurde auch in den USA, in der Volksrepublik China, in Hongkong, Nordamerika, Spanien, Mexiko, Frankreich und Deutschland veröffentlicht. Egmont Manga & Anime bringt die deutschsprachige Fassung heraus. Bisher sind auf Deutsch fünfzehn Sammelbände erschienen, der sechzehnte soll im Juni 2007 folgen.
[Bearbeiten] Verfilmungen
Von 10. April 2002 bis 26. September desselben Jahres lief auf dem japanischen Fernsehsender Fuji TV eine 24 Episoden umfassende Anime-Serie auf Basis des Mangas. Diese wurde vom Animationsstudio J.C.Staff produziert. Regie führte Masami Shimoda, das Drehbuch nach dem Manga schrieb Kenichi Kanemaki.
Unter dem Titel Ai Yori Aoshi ~Enishi~ (藍より青し ~縁~) folgte von 12. Oktober 2003 bis 28. Dezember desselben Jahres eine Fortsetzung der Anime-Serie. Diese besteht aus dreizehn Episoden, der Stab blieb größtenteils gleich. Diese Serie wurde wie auch die erste in Nordamerika und Frankreich auf DVD veröffentlicht.
[Bearbeiten] Hintergründe
Der Titel leitet sich von einer Zeile eines Gedichtes des chinesischen Philosophen Xunzi ab. Dort heißt es Ao wa Ai yori Idete Ai yori Aoshi (青は藍より出でて藍より青し bzw. chin. 青出於藍而勝於藍).
[Bearbeiten] Weblinks
- Offizielle Website von Egmont Manga & Anime zur deutschen Manga-Fassung
- Ai Yori Aoshi bei Young Animal (japanisch)
- Offizielle Website zu den Animes (japanisch)
Kategorien: Manga | Anime