Ain Farah
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ain Farah war ein mittelalterlicher Ort im westlichen Sudan (Darfur) in den Furnung Bergen, ca. 130 km nord-westlich von al-Faschir. Es handelt sich wohl um einen Hauptort des Königreiches der Tunjur. Die Siedlung hat mit einer Ausdehnung von ca. 500 x 800 Meter durchaus städtischen Charakter.
Am Ort sind noch heute große Stein- und Ziegelmauern zu sehen. Es fanden sich hier einige Scherben christlich-nubischer Keramik. Es ist bisher der westlichste Ort mit Fundstücken dieser Kultur. Der Ort wurde zunächst als christliches Kloster interpretiert, doch ist dies umstritten. [1]
Es fanden bisher nur Surveys, aber keine Ausgrabungen statt. Es gibt Belege für Eisenverarbeitung, darunter ca. 200 Perlen aus Eisen.
[Bearbeiten] Quelle
- ↑ *Derek A. Welsby: The Medieval Kingdoms of Nubia. London 2002, S. 87, ISBN 0-7141-1947-4
[Bearbeiten] Literatur
- A. J. A. Arkell: Christian Church and Monastery at Ain Farah, Darfur, In Kush 7 (1959), S. 115-119
- R.L de Neufville, A.A. Houghton III: A description of Ain Farah and Warah, In Kush 13, S. 195-204
Koordinaten fehlen! Hilf mit.