Air Intelligence Agency
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Air Force Intelligence Agency (AIA) ist der Nachrichtendienst der Luftwaffe der USA (US Air Force) einer der vier Teilstreitkräfte des US-Verteidigungsministeriums (Department of Defense).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Stellung des AIA
Die AIA war lange Zeit der größte US-Geheimdienst. Als Victor Marchetti und John D. Marks 1974 ihr Enthüllungsbuch "CIA" über diesen und die US-Geheimdienste veröffentlichten, arbeiteten 56.000 Mennschen für AIA bei einem Budget von 2,7 Milliarden Dollar, während 24.000 Menschen für den damals zweitgrößten US-Geheimdienst National Security Agency (NSA) arbeiteten, der sich der elektronischen Aufklärung widmet, mit einem Budget von 1,2 Milliarden Dollar, 35.000 Menschen arbeiteten für den Heeresnachrichtendienst mit einem Budget von 700 Millionen Dollar und 16.500 Menschen arbeiteten für die CIA mit einem Budget von 750 Millionen US-Dollar. Es folgten mit 15.000 Mitarbeitern und 600 Millionen Dollar Budget der Nachrichtendienst der Marine, mit 5000 Mitarbeitern und 200 Millionen Dollar Budget die Defense Intelligence Agency, die ohne eigene Beschaffung die Erkenntnisse der Nachrichtendienste der Teilstreitkräfte für das Verteidigungsministerium, die Regierung und die anderen Dienste aufbereitete. Darüber hinaus gab es noch die Nachrichtendienstabteilungen der US-Bundespolizei FBI mit 800 Agenten und 40 Millionen Dollar Budget (Internationale Sicherheitsabteilung), der Atomenergiekommission (Nachrichtenabteilung) mit 300 Mitarbeitern und 20 Millionen Dollar Budget sowie 300 Agenten des Finanzministeriums (Department of the Treasury) mit 10 Millionen Dollar Budget.
Heute arbeiten angeblich 12.000 Menschen für die AIA.
[Bearbeiten] National Reconnaisance Office
Neben der Luftaufklärung durch Spionageflugzeuge (U-2, SR-71) betreute die AIA das gesamte Spionagesatellitenprogramm das Milliarden verschlang und verschlingt. Diese Programme wurden zunächst wesentlich vom CIA gesteuert und vorangetrieben, aber Auftragnehmer war die Luftwaffe. Innerhalb der AIA mit 2,7 Milliarden Budget machte das National Reconnaissance Office (NRO) mit 1,5 Milliarden Dollar, das das Satellitenprogramm für die ganze US-Nachrichtengemeinde leitete und durchführte, den größten Anteil aus. Langjähriger Leiter des NRO war der Luftwaffenoberst und spätere Brigadegeneral Ralph Steakly. Zunächst wurde sogar die Existenz des NRO geheimgehalten. Inzwischen ist das NRO aus der AIA ausgegliedert und verselbständigt.
In ähnlicher Weise erledigt die AIA für die NSA viele Entwicklungsarbeiten und Dienstleistungen auf dem Gebiet der Veschlüsselung vor allem für das Consolidated Cryptologic Program.
[Bearbeiten] National Air Intelligence Center (NAIC)
Das NAIC beschäftigt sich mit der Sammlung und Auswertung von Informationen über gegenerische Raketensysteme, von der Qualität von Luftabwehrraketen bis zu Interkontinentalraketen.
[Bearbeiten] Air Force Information Warfare Center (AFIWC)
Das AFWIC beschäftigt sich mit gegenerischen Waffenentwicklungen und Waffensystemen, welche die Luftwaffe betreffen, und der Erhaltungs des technologischen Vorsprungs der USA auf diesem Gebiet.
[Bearbeiten] Air Force Information Operations Center
Wie alle Nachrichtenabteilungen der Teilstreitkräfte beschäftigt sich die AIA natürlich auch ganz konkret mit der Aufgabe Lagebilder zur aktuellen militärischen Lage für jedes Operationsgebiet und für die Opererationsgebiete jeder Einheit zu erarbeiten und die Einheiten der eigenen Teilsttreitkraft Luftwaffe zu befähigen, sich selbst Informationen zur Lage zu verschaffen. Hier leistet die Air Force auch erhebliche Dienste für die Army, indem sie die Erkenntnisse ihrer Radargeräte, Sensoren und Kameras sowie direkte Beobachtungen von Piloten dieser zur Verfügung stellt. Die Fähigkeiten hierzu wird wesentlich vom Air Force Information Operations Center und seinen Dienstleistungen gestärkt.
[Bearbeiten] Quelle
Viktor Marchetti, John D. Marks: CIA, Wilhelm Heyne Verlag, 1976 Seite 118-129