Airpads
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Luftkissen-Transportsystem Airpads dient dem innerbetrieblichen Transport großer, sperriger Lasten. Für das innerbetriebliche Umsetzen, Drehen, Verschieben oder Transportieren von schweren, sperrigen oder empfindlichen Lasten werden Airpads-Luftkissen-Module eingesetzt.
Grundsätzlich funktionieren Airpads nach dem bekannten "Hovercraft-Prinzip", d.h. innerhalb einer flexiblen Gummidichtung wird ein verhältnismäßig kleiner Überdruck erzeugt. Auf einer geeigneten Bodenoberfläche kann ein kleiner Teil der Luft zwischen Boden und Gummidichtung entweichen. Auf diesem kontinuierlich ausströmenden Luftfilm kann eine Last fast ohne mechanische Reibung in alle horizontalen Richtungen bewegt werden.