Diskussion:Akupunkt-Massage nach Penzel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[Bearbeiten] Kategorie Chinesische Medizin
APM ist eine Meridiantechnik, also in der TCM verwurzelt. Auch Akupressur und Moxa sind derzeit in dieser Kategorie aufgeführt. Im Interesse der Konsistenz bitte die Kategorie nicht einfach entfernen, ohne das gesamte Thema zu diskutieren. --QEDquid 22:17, 28. Apr 2006 (CEST)
Klaus Radloff, enger Mitarbeiter von Penzel (1972 -1982), trug mit seinen Ideen wesentlich zur Weiterentwicklung der APM bei.
Er entwickelte eine Diagnosemethode (Ohrreflexzonenkontrolle) und definierte verschiedene Meridianverläufe. Aus den Erkenntnissen der Ohr-Reflexzonen-Kontrolle entwickelte er eine Technik zur Behandlung der Wirbelsäule, die sich grundlegend vom Behandlungsvorgehen der Penzelmethode unterscheidet. Druckempfindliche Ohrzonen des Crus antihelicis inferior, der Antihelix und des Antitragus signalisieren fehlartikulierende Becken- und Wirbelgelenke, die sich, durch dem jeweiligen Zustand angepasste Behandlung, spontan abbauen lassen. Die sinngemäss gleiche Kontrollmöglichkeit besteht für die Bewegungsfunktionen aller Körpergelenke.
Klaus Radloff gründete 1983 selbst ein Institut in der Schweiz, wo er Therapeuten in der ESB/APM ausbildet. Akupunktmassage (APM) und Energetisch-Statische-Behandlung (ESB)(=Wirbelsäulenbehandlung)nach Radloff
Klaus Radloff