Akzeptor (Pränatalmedizin)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Pränatalmedizin wird beim Vorliegen des fetofetalen Transfusionssyndroms bei Schwangerschaften mit monochorial-diamnioten (und somit eineiigen und immer gleichgeschlechtlichen) Zwillingen der größere Zwilling Akzeptor und der kleinere Zwilling Donor genannt. Beim Akzeptor treten vorgeburtlich (pränatal) nicht selten Makrosomie (vergleichsweise großer Körper), Herzinsuffizienz und Hydrops fetalis auf. Nachzuweisen ist oft eine ungewöhnliche Vergrößerung der Fruchtwassermenge (Polyhydramnie). Nachgeburtlich (postnatal) tritt gehäuft Plethora auf.