Al Keller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||
Formel-1-Grand-Prix | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Grand Prix | USA 1955 | ||||||||
Letzter Grand Prix | Portugal 1959 | ||||||||
Formel-1-Teams | |||||||||
1955-56 Samuel W Traylor III.-Offenhauser · 1957-58 Pat Clancy · 1959 HH Johnson-Offenhauser | |||||||||
Formel-1-Statistik | |||||||||
|
|||||||||
Schnellste Runden | 0 | ||||||||
Führungsrunden | 0 Runden über 0 km | ||||||||
WM-Titel | - | ||||||||
WM-Punkte | 0 |
Al Keller (* 11. April 1920 in Alexander, USA; † 19. November 1961 in Phönix) fuhr in der Zeit von 1955 bis 1959 in der Formel 1. In dieser Zeit waren die Indianapolis 500 ein Bestandteil der Formel 1 Grand Prix Serie.
Seine beste Startposition erzielte er 1957 mit einem achten Rang auf einem Kurtis Kraft des Pat-Clancy-Teams. Aber auch bei diesem Rennen schied er durch einen Unfall aus. Keller startete nur bei diesen Rennen in der Formel 1, ansonsten fuhr er in den USA Rennen.
Von 1949 bis 1956 startete er bei 29 Rennen der Nascar-Serie. 1954 konnte er dabei zweimal gewinnen. Kurioserweise ist er dabei der erste und bisher einzige Fahrer gewesen, der auf einem nicht in den USA gefertigten Fabrikat, einem Jaguar beim Grand National road-race auf dem Linden Airport in New Jersey gewinnen konnte.
Von 1954 bis 1961 startete er in den Vorläuferserien der späteren Indycar bzw. Champcar-Serien des United States Automobile Club und der American Automobile Association wobei er in 39 Rennen 13-mal unter den TopTen einlief. Seine besten Einzelplatzierungen waren zwei zweite Plätze und der 5. Rang im Endklassement von 1961.
Al Keller starb am 19. November 1961 infolge seiner Verletzung bei einem Rennunfall auf den Arizona State Fairgrounds.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Keller, Al |
KURZBESCHREIBUNG | Formel-1-Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 11. April 1920 |
GEBURTSORT | Alexander |
STERBEDATUM | 19. November 1961 |