Albert Baur (Maler)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Baur (* 7. Juli 1835 in Aachen; † 7. Mai 1906 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler.
Der aus einer Bankiersfamilie stammende Baur begann auf Wunsch seiner Eltern ein Medizinstudium in Bonn, das er aber 1854 abbrach, um an die Kunstakademie Düsseldorf zu gehen, wo er bei Josef Kehren Malerei studierte. 1860 wechselte er für zwei Jahre nach München als Schüler von Moritz von Schwind.
Nach Studienreisen durch Europa kehrte Baur nach Düsseldorf zurück und ging 1872 als Professor an die Kunstschule in Weimar, 1876 wiederum nach Düsseldorf, wo er bis zu seinem Tod blieb. Er war vor allem als Maler von großformatigen Historienbildern sehr geschätzt.
[Bearbeiten] Literatur
- Ludger Meier: Die Odyssee eines Historienbildes. In: Nachrichtenblatt des Vereins Alter Dionysianer 66 (2004), S. 8–20 (Historiengemälde Baurs im Gymnasium Dionysianum in Rheine)
PND: Datensatz zu Albert Baur (Maler) bei der DNB |
keine Titel DNB-Katalog 3. Dezember 2006 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baur, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1835 |
GEBURTSORT | Aachen |
STERBEDATUM | 7. Mai 1906 |
STERBEORT | Düsseldorf |