Albert Hagen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Albert Hagen (* 1902; † 1962) war ein Musiker und Komponist aus der Schweiz. Seine Instrumente waren Akkordeon und Klavier. Er spielte auch Kirchenorgel. Seine musikalischen Schwerpunkte waren der traditionelle Ländler und die „leichte Klassik“. Durch sein ausgeprägtes Musikgehör wurde er auch von Glockengießereien für das Stimmen von Glocken hinzugezogen. Die von ihm komponierten Walzermelodien „Rosemarie“ und „Verlorenes Glück“ sind heute in der ganzen schweizerischen Ländlerszene bekannt. Einer seiner musikalischen Weggefährten war Alois Schilliger.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hagen, Albert |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizerischer Musiker und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1902 |
STERBEDATUM | 1962 |