Alitam
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |
---|---|
Allgemeines | |
Name | Alitam |
Andere Namen |
|
Summenformel | C14H25N3O4S |
CAS-Nummer | 80863-62-3 (Hydrat 99016-42-9) |
Kurzbeschreibung | farblose Kristalle |
Eigenschaften | |
Molmasse | 331,43 g/mol (Hydrat 376,5) |
Aggregatzustand | fest |
Dichte | - kg/m3 |
Schmelzpunkt | 100 °C |
Siedepunkt | - °C |
Dampfdruck | - Pa (x °C) |
Löslichkeit | gut löslich in Wasser und Ethanol |
Sicherheitshinweise | |
keine | |
R- und S-Sätze | R: ? S: ? |
MAK | - |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Alitam ist ein kalorienarmer Süßstoff, der aus zwei Eiweißbausteinen, der L-Asparaginsäure und dem D-Alanin besteht. Je nach Anwendung ist Alitam 2000- bis 3000-mal süßer als Zucker, hat einen sehr zuckerähnlichen Geschmack und ist koch- und backfest.
Alitam ist in der Europäischen Union noch nicht als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.