Alnico
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alnico ist eine Legierung aus Eisen, Aluminium, Nickel, Kupfer und Cobalt. Aus Alnico werden Permanentmagnete hergestellt, die Magnetfeldstärken von bis zu 1500 Gauß aufweisen können, das ist etwa das 3000-fache der Stärke des Erdmagnetfelds. Hergestellt werden sie durch Gusstechniken oder Sintern.
Alnico-Magneten finden in Elektromotoren, Sensoren, Lautsprechern und Gitarrentonabnehmern Verwendung.
Neben Alnico gibt es auch Cunife- und Cunico-Typen.