Alpiner Skieuropacup
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der alpine Skieuropacup ist ein von der FIS ausgetragener internationaler Wettbewerb im alpinen Skisport, der während des Winterhalbjahres der nördlichen Hemisphäre ausgetragen wird. Er stellt neben dem Nor-Am Cup den wichtigsten Teil des Unterbaus des Alpinen Skiweltcups dar, welcher vor allem jungen europäischen Fahrern die Möglichkeit geben soll Erfahrungen auf internationaler Ebene zu sammeln. Der erste Skieuropacup wurde in der Wintersaison 1994/95 ausgetragen.
Im Gegensatz zum Weltcup finden alle Rennen in Europa statt. Gleich wie im Weltcup sind allerdings die vier bzw. fünf unterschiedlichen Disziplinen in denen die Rennfahrer punkte sammeln können (Abfahrt, Slalom, Riesenslalom, Super G und seit neuestem auch die sog. Super-Kombination). Ebenso wie im Weltcup wird ein Gesamtsieger ermittelt, außerdem gilt auch hier das FIS-Punktesystem.
[Bearbeiten] Siegerlisten
Saisonen:
|