Altes Rathaus (Bratislava)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Alte Rathaus in der Bratislavaer Altstadt ist eines der ältesten aus Stein gebauten Gebäude der Stadt.
Es hat ein farbenfroh gestaltetes Ziegeldach und ist ein ursprünglich gotischer Bau aus dem 14. Jahrhundert (1370 zum ersten Mal erwähnt). Es liegt direkt am Hauptplatz und vor ihm steht der Maximilians- oder Rolandsbrunnen, der älteste Brunnen der Stadt von 1572. Im Innenhof des Rathauses befindet sich eine Kanonenkugel, welche angeblich von Napoleons Truppen dorthin abgeschossen worden sein soll.
Das ursprünglich als Wohnhaus des "Richters Jakob" errichtete Haus diente ab 1434, nachdem es von der Stadt in zwei Etappen 1388-1421 erworben worden war, als Rathaus und beherbergt heute das Städtische Museum.
Koordinaten: 48° 8' 37" N, 17° 6' 32" O