Ambisonics
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ambisonics ist ein Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe eines zwei- oder dreidimensionalen Klangfeldes. Diese Audiotechnologie wurde in den 60er und 70er Jahren in Großbritannien entwickelt. Die Entwicklung wurde im Wesentlichen von Michael A. Gerzon und Peter Fellgett vorangetrieben.
Ambisonics wird in der Regel im so genannten B-Format aufgenommen. Dieses Format besteht aus vier Kanälen, die mit den Signalen für Rechts/Links, Oben/Unten, Vorne/Hinten und einem Monosignal belegt sind. Diese Signale können durch die Aufnahme mittels eines SoundField-Mikrofons gewonnen werden.
Für die kommerzielle Verbreitung wurde ein Paket von vier Formaten entwickelt - die UHJ-Hierarchie. Diese Formate sind abwärtskompatibel. Ambisonics kann auch auf einem Stereo System wiedergegeben werden, ohne dass Klangverfärbungen durch Phasenverschiebungen auftreten.
Ein kommerzieller Erfolg dieses Systems blieb bis heute aus.