Ambrein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
Allgemeines | ||
Name | Ambrein | |
Andere Namen | 1-(6-(2,2-Dimethyl- 6-methylenecyclohexyl)- 4-methyl- 3-hexenyl) decahydro-2,5,5,8a- tetramethyl- 2-naphthalenol | |
Summenformel | C30H52O | |
CAS-Nummer | 473-03-0 | |
Kurzbeschreibung | ? | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 428,74 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | ? | |
Schmelzpunkt | 83 °C | |
Siedepunkt | ? | |
Dampfdruck | unbekannter Wert oder fehlende Angabe! | |
Löslichkeit | gut in Chloroform, unlöslich in Wasser | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrstoffkennzeichnung | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: ? | |
S: ? | ||
weitere Sicherheitshinweise | ||
MAK | ? | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Ambrein ist ein Triterpen-Alkohol. Es ist der Hauptinhaltstoff des grauen Ambra des Pottwals. In Wasser ist Ambrein nicht und in Methanol nur schwer löslich. In Chloroform ist es gut löslich.
Ambrein wurde als Fixateur bei der Parfümherstellung verwendet. Nach der Oxidation von Ambrein, z.B. durch Luftsauerstoff, entstehen die eigentlichen Geruchsstoffe, Ambrox und Ambrinol. Zur Herstellung von Ambrox wird Ambrein heute nicht mehr benötigt, es wird als Ausgangstoff durch Sclareol aus Salvia sclarea ersetzt.