Amnion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Amnion (Amnios, auch Schafshaut) ist die dünne, gefäßlose innerste Eihaut (Embryonalhülle). Das Chorion (Zottenhaut) bildet die mittlere und die Dezidua (Siebhaut) die äußere Eihaut. Die vom Amnion umschlossene Höhle vergrößert sich während der Schwangerschaft sehr schnell und umgibt schließlich allseitig das ungeborene Kind. Sein fruchtseitiges, einschichtiges Epithel sondert das Fruchtwasser (Amnionflüssigkeit) ab.
Amnionmembranen werden zur Behandlung von Oberflächendefekten an Bindehaut und Hornhaut des Auges transplantiert.
siehe auch:
- Amniozentese (Fruchtwasserpunktion)
- Fruchtblase